User manual

14
Schlagfrequenz
Die zulässige Schlagfolge darf nicht überschritten werden.
Standard-Installation für PKL 150
Beim PKL 150 ist das 3/2-Wege-
Luftventil bereits integriert. Die An-
steuerung von mehreren PKL, die
parallel betätigt werden, ist in der Ab-
bildung gezeigt.
Installationen für PKL 150 mit Bausatz ST
Der Bausatz ST 7 verbindet den Steu-
eranschluß am Ventil mit einem An-
schluß am Gehäuse. Der Kolben steu-
ert sich selbst um, solange Luft mit ge-
nügend Druck ansteht. Die Schlagfolge
kann mit einer Drossel 6 zwischen 2/2-
Wege- oder 3/2-Wege-Betä-
tigungsventil 5 eingestellt werden.
Bei Ansteuerung mit einer Netter Ar-
beitszeit-Pausensteuerung AP 115 4
schlägt der PKL dann während der Ar-
beitszeit mehrfach.
Ist der PKL 150 mit Bausatz ST ausge-
rüstet, kann er ohne Steuerung oder
Taktgeber mit einer anderen Funktion
gekoppelt werden. Die nebenstehende
Abbildung zeigt die Koppelung mit ei-
nem Öffnungszylinder 8 eines Wiege-
behälters. Der Klopfer ist jetzt unbetä-
tigt. Beim Öffnen klopft er mit an der
Drossel eingestellter Taktzahl, solange
die Klappe offen ist.
1
Netter PKL 150
6
8
Öffnen
2