User manual

Sicherheit
5
2 Sicherheit
Allgemeine Einsatzgebiete der PKL sind das Abklopfen von anhaftenden
Schüttgütern an Behälterwandungen (z. B. Silos, Trichter, Filterausläufe,
Rohrleitungen und Reaktoren) und die Restentleerung von Wiegebehäl-
tern. Die PKL verhindern außerdem Brücken- und Schlauchbildung, damit
das Schüttgut fließfähig bleibt.
Die PKL können im Freien und in staubiger Umgebung eingesetzt werden,
jedoch nicht im Wasser oder in anderen Flüssigkeiten.
Die PKL dürfen nur getaktet betrieben werden.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Die Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Störungsbeseitigung der
PKL ist nur durch autorisiertes, qualifiziertes Fachpersonal auszuführen.
Jeder Umgang mit den PKL liegt in der Verantwortung des Betreibers.
WICHTIG
NetterVibration übernimmt keine Haftung für Sach- und Personenschä-
den, wenn technische Änderungen am Produkt vorgenommen oder die
Hinweise und Vorschriften dieser Betriebsanleitung nicht beachtet werden.
GEFAHR
Herabfallende Teile
Die PKL, Teile der Konstruktion sowie Befestigungs- oder
Verschlussschrauben können sich durch Vibration lösen.
Fallende Teile führen zu schweren Körperverletzungen.
Verwenden Sie zur Befestigung der PKL ausschließlich
die Netter-Befestigungssätze (NBS).
Die PKL 190, PKL 450 und PKL 740 sind auf der
Schlagseite offen. Achten Sie bei der Montage darauf,
dass der Schlagkolben im Gehäuse bleibt.
Montieren Sie die PKL 2100, PKL 5000 und PKL 10000
zusätzlich mit Schlagplatte und zwei Dämpferringen
(Flansch und Schlagplatte) oder mit Bausatz EE und
Dämpferring (Flansch).
Überprüfen Sie die Befestigungs- und Verschluss-
schrauben nach einer Stunde Betriebszeit und danach
regelmäßig (i. d. R. monatlich).
Ziehen Sie die Befestigungs- und Verschlussschrauben
bei Bedarf nach.
Für kritische Einbausituationen ist eine Sicherung mit
Sicherungsseil vorgeschrieben.
Bestimmungs-
gemäße
Verwendung
Qualifikation
des Fach-
personals
Haftung
Herabfallende
Teile