User manual

Montage
20
Beispiel: PKL 2100
1
Kugelhahn
2
Wartungseinheit
3
Öffnungszylinder
4
Drosselrückschlagventil
Wenn der PKL mit Bausatz ST
ausgerüstet ist, dann kann er
ohne Steuerung oder Taktgeber
mit einer anderen Funktion ge-
koppelt werden. Die nebenste-
hende Abbildung zeigt die
Kopplung mit einem Öffnungs-
zylinder (3) eines Wiegebel-
ters.
Der PKL ist jetzt unbetätigt.
Beim Öffnen klopft er mit der
am Drosselrückschlagventil (4)
eingestellten Taktzahl, solange
die Klappe offen ist.
Kontrollieren Sie, dass die folgenden Schritte ausgeführt wurden:
Einhaltung zulässiger Umgebungstemperaturen sichergestellt?
Befestigungsvorrichtung angebracht (±0,3 mm Ebenheit)?
PKL mit Befestigungssatz NBS montiert?
PKL 2100, PKL 5000 und PKL 10000 mit Dämpferring (Flansch)
montiert?
Kugelhahn, Wartungseinheit (Filter, Regler, Nebelöler), Ventil und
Zuleitung montiert?
Angaben über Schlauchlänge und Nennweite beachtet?
Befestigungsschrauben und Schlauchzuleitungen bei Bedarf mit
Kleber (z. B. mit Loctite®) gesichert?
PKL bei kritischen Einbausituationen mittels Sicherungsseil gegen
Herunterfallen gesichert?
Installation mit
Kopplung an
andere Funk-
tionen
Checkliste
Montage