User manual

Montage
19
Beispiel: PKL 450
1
Bausatz ST
2
Arbeitszeit-Pausensteuerung AP
3
Kugelhahn
4
Wartungseinheit
5
Drosselrückschlagventil
6
3/2-Wegeventil
Der mit Bausatz ST (1) ausgerüs-
tete PKL schlägt, solange Druck
ansteht. Dabei erreicht der PKL
eine maximale Schlagfrequenz
von bis zu einem
Schlag/Sekunde, die auf die zu-
lässige Schlagfrequenz reduziert
werden muss (z. B. mit einem in
die Zuleitung eingesetzten Dros-
selrückschlagventil (5)).
Ein 3/2-Wegeventil (6) ermöglicht
es Ihnen, den mit Bausatz ST
ausgerüsteten PKL aus größerer
Entfernung (bis zu 50 m) zu betä-
tigen.
1
Bausatz ST
2
Arbeitszeit-Pausensteuerung AP
3
Kugelhahn
4
Wartungseinheit
5
Drosselrückschlagventil
6
2/2-Wegeventil
Der mit Bausatz ST (1) ausgerüs-
tete PKL 740 schlägt, solange
Druck ansteht.
Dabei erreicht der PKL 740 eine
maximale Schlagfrequenz von bis
zu einem Schlag/Sekunde, die
auf die zulässige Schlagfrequenz
reduziert werden muss (z. B. mit
einem in die Zuleitung eingesetz-
ten Drosselrückschlagventil (5)).
Ein 2/2- oder 3/2-Wegeventil (6)
ermöglicht es Ihnen, den mit
Bausatz ST ausgerüsteten PKL
740 aus größerer Entfernung (bis
zu 50 m) zu betätigen.
Installation mit
Bausatz ST
PKL
190 /
450 /
2100 /
5000 /
10000
Installation mit
Bausatz ST
PKL 740