User manual
Montage
17
Beispiel: PKL 450
1
2
3
4
Arbeitszeit-Pausensteuerung AP
Kugelhahn
Wartungseinheit
3/2-Wegeventil
Verwenden Sie ein 3/2-Wege-
ventil (4) zur Ansteuerung.
Durch Schalten des Ventils wird
der Kolbenraum be- und entlüf-
tet und somit schlägt der PKL.
Montieren Sie das 3/2-Wege-
ventil (4) in einer Entfernung
von max. 15 m zum PKL.
1
Arbeitszeit-Pausensteuerung AP
2
Kugelhahn
3
Wartungseinheit
4
Bauseitiges Betätigungsventil
5
Steuerleitung
6
Hauptluft
Der PKL 740 hat als einziger
PKL ein 3/2-Wegeventil im Ven-
tilkopf integriert.
Durch Schalten des Ventils wird
der Kolbenraum be- und entlüf-
tet und somit schlägt der PKL.
Die Hauptluft (6) steht immer
am Ventilkopf an. Die Steuerlei-
tung (5) vom bauseitigen Betä-
tigungsventil (4) bis zum PKL
kann sehr lang sein (z. B. 50
m). Die Ladezeit des PKL be-
trägt bei längeren Zu- und
Steuerleitungen einige Sekun-
den.
Stellen Sie an der Arbeitszeit-
Pausensteuerung AP (1) bei
langen Luftleitungen eine Pau-
sen- und Arbeitszeit von min-
destens 5 Sekunden ein. Redu-
zieren Sie bei kürzeren Leitun-
gen diese Zeiten entsprechend,
z. B. auf 2-3 Sekunden.
Standard-
Installation
PKL
190 /
450 /
2100 /
5000 /
10000
Standard-
Installation
PKL 740