User manual
9
Es sind Schraubensicherungen und/ oder Loc-
tite o.ä. zu verwenden. Schraubverbindungen
und Luftanschlüsse sind nach 1 Stunde Be-
triebszeit und danach regelmäßig (i.d.R. monat-
lich) zu überprüfen und gegebenenfalls nachzu-
ziehen.
Für die Befestigung der Klopfer PKL 190 und
PKL 740 empfehlen wir die Verwendung der
Netter Befestigungssätze NBS.
Die Intervallklopfer PKL 450 sollten immer mit
Dämpfersatz montiert werden.
Für kritische Einbausituationen ist eine Siche-
rung mit Schelle und Stahlseil vorgeschrieben.
In Klopfernähe oder in der Nähe der mit dem
Klopfer verbundenen Konstruktionen kann der
Lärmpegel 85 dB(A) übersteigen. Bei Arbeiten
im Lärmbereich ist Gehörschutz erforderlich,
wenn 85 dB(A) überschritten werden.
Antriebsmittel
Saubere (Filter ≤ 5 µm, Klasse 3) Druckluft oder Stickstoff
Betriebsdruck
Die Betriebsdrücke dürfen nicht unter- oder überschritten werden
PKL 190/4: 3 bar bis 5,2 bar
PKL 190/6: 5 bar bis 6,9 bar
PKL 450/4: 3 bar bis 5,2 bar
PKL 450/6: 4,5 bar bis 6,9 bar
PKL 740/3: 2,5 bar bis 3,9 bar
PKL 740/4: 3 bar bis 5,1 bar
PKL 740/5: 4 bar bis 5,7 bar
PKL 740/6: 5 bar bis 6,9 bar
PKL 2100/4: 3 bar bis 4,5 bar
PKL 2100/5: 4 bar bis 6 bar
Schmierung
Die Intervallklopfer können nach erfolgter Beratung durch die Anwen-
dungstechniker der Netter GmbH und unter Einhaltung von vorgegebenen
Bedingungen ölfrei betrieben we
r
den.
Schlagfrequenz PKL
Maximal 10 Schläge in Folge bei einer Schlagfrequenz von
15 Schläge/min und 180 Schläge/h.
Diese Schla
g
fol
g
e darf nicht überschritten werden.
Umgebungstemperatur
-20°C bis 60°C
HT-Ausführung: -20°C bis 160°C
Die zulässigen Umgebungstemperaturen dürfen während des Betriebes
nicht unte
r
- oder überschritten we
r
den.
*) Höhere Betriebsdrücke und Temperaturen sind nur nach erfolgter Beratung und schriftlicher Zustimmung
durch die Anwendungstechniker der Netter GmbH möglich.
Änderungen
Technische Änderungen an den Geräten können die Eigenschaften der
Druckluft-Intervallklopfer ändern bzw. die Geräte zerstören und führen
zum Erlöschen aller Ansprüche.