User manual

15
Standard-Installationen für PKL 2100
Die Hauptluft steht immer am 3/2-Wege-
Luftventil 9 an. Die Steuerleitung vom
bauseitigen Betätigungsventil 3 bis zum
Klopfer kann sehr lang sein (z.B. 50 m).
Die Ladezeit des Klopfers beträgt bei
längeren Zu- und Steuerleitungen einige
Sekunden. An der AP 115 4 ist bei lan-
gen Luftleitungen (z.B. 50 m) eine Pau-
sen- und Arbeitszeit von mindestens 5
sec. einzustellen. Bei kürzeren Leitun-
gen können diese Zeiten entsprechend
reduziert werden, z.B. auf 2-3 s.
Werden diese Typen ohne aufgebautes
Luftventil eingesetzt, darf das Steuer-
ventil 3 max. 15 m vom PKL entfernt
sein und muß eine Nennweite von
mind. 6 mm auch für die Entlüftung ha-
ben, sonst entsteht Leistungsverlust.
Das 3/2-Wege-Magnetventil 3 wird
über eine AP 115 4, eine SPS-
Steuerung o. dgl. betätigt. Die Arbeits-
zeit (Laden) sollte mind. 1-2 sec betra-
gen bei 2 m Abstand des Ventils vom
PKL. Der Schlag erfolgt am Ende der
Ladezeit, wenn das Betätigungsventil
entlüftet.
Installation für PKL 2100 mit ST Steuerung
Der PKL schlägt bei dieser Installation,
solange wie die an der AP 115 4 einge-
stellte Arbeitszeit läuft.
Der Kolben steuert sich selbst um, so-
lange Luft mit genügend Druck ansteht.
Die Schlagfolge kann mit einer Drossel
6 eingestellt werden.