User manual
12
Standard-Installation PKL
Bei allen Installationen wird ein Kugelhahn
1 zum Abstellen der Hauptleitung und
eine Wartungseinheit 2 empfohlen. Die
Wartungseinheit sollte aus Filter, Regler
und möglichst auch Nebelöler bestehen.
Um eine optimale Leistung zu errei-
chen, wird der PKL generell mit einem
auf dem Klopfer montierten 3/2-Wege-
Luftventil empfohlen (beim PKL 740 im
Ventilkopf integriert).
Schlagfrequenz
Die zulässige Schlagfolge darf nicht überschritten werden.
Standard-Installationen für PKL 190 und PKL 450
Ein 3/2-Wegeventil 3 muß zur An-
steuerung verwendet werden.
Der Schlag erfolgt bei der Entlüftung.
Die Schlagfolge wird von einer Netter
Arbeitszeit-Pausensteuerung AP 115 4
bestimmt. Elektrische oder pneumati-
sche Steuerungen sind lieferbar.
Das 3/2-Wegeventil 3 kann in größerer
Entfernung (bis max. 15 m) installiert
werden.
Für alle Installationen wird ein Abspe
r
r-
ventil 1 zum Abstellen der Hauptleitung
und eine Wartungseinheit 2 empfohlen.
Die Wartungseinheit 2 sollte aus Filter,
Regler und möglichst auch Nebelöler
bestehen.
Die Intervallklopfer können ölfrei betrie-
ben werden, vorzugsweise ist Nebelöl
einzusetzen, die Wirkung ist mit geölter
Druckluft wegen geringerer Reibung
besser. Die geringste zuverlässig ein-
stellbare Ölmenge ist ausreichend.
Standard-Installation für
PKL 190 und PKL 450
Es können mehrere Klopfer parallel mit
nur einer Steuerung und einem Ventil
betrieben werden.
Einzelventile ermöglichen separaten
Testbetrieb, wenn sie eine Hand-
Notbetätigung haben.
Das 3/2-Wegeventil 3 kann auch in grö-
ßerer Entfernung > 15 m installiert wer-
den, wenn ein zusätzliches 3/2-Wege-
Luftventil 9 verwendet wird.