User manual
11
Anschweißplatten dürfen nicht direkt auf
die Bleche der Konstruktion geschweißt
werden, da sie zu steif sind. Verwenden
Sie eine Zwischenlage mit 1,5-facher Dik-
ke der Blechstärke (Beispiel A). Insbe-
sondere können bei der Befestigungsart A
die Schrauben brechen und sind dann im
Gegensatz zu Beispiel B schwer auszu-
tauschen. kÉííÉêVibration liefert auf
Wunsch Befestigungssätze (Schrauben,
Federn, passende Scheiben).
Beachten Sie schon bei der Montage: Der zulässige Temperaturbereich
darf während des Betriebes nicht überschritten werden, siehe Kap. 4,
“Sicherheit”. Ausführungen für andere Temperaturbereiche auf Anfrage.
Verwenden Sie gegen Lösen selbstsichernde Muttern oder benutzen Sie
ein flüssiges Sicherungsmittel z.B. Loctite 270. Sichern Sie auch die Luft-
zuleitungen mit geeigneten Sicherungsmitteln.
Verwenden Sie Anzugsmomente gemäß nachfolgender Tabelle.
Höhere Anzugsmomente können zum Brechen der Schrauben oder zum
Ausreißen der Gewinde führen. Nicht sachgemäße Schraubverbindun-
gen können ein Lösen der Geräte durch Vibration verursachen. Schäden
an Personen und Material können die Folge sein!
Empfohlene, mittlere Anzugsmomente für Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 an
PKL-Gehäusen (Schrauben im Lieferzustand, nicht zusätzlich gefettet oder geölt)
Typ Gewinde/Lochbild (mm) Anzugsmoment
PKL 190 M 10 / 90 51 Nm
PKL 450 mit Dämpfersatz NBS 450 nach Montageanleitung montieren
PKL 740 M 12 / 50 x 100 87 Nm
PKL 2100 M 12 / Õ152 87 Nm
Die Anzugsmomente der Befestigungssätze Serie NBS, mit Schrauben-
oder Elastomerfedern, sind geringer.
Beachten Sie die mit diesem Zubehör gelieferten Hinweise und Vorschriften.