Instructions

18
9 Störungsbeseitigung
Störung
mögliche Ursachen
Fehlersuche
Abhilfe
Kein
Anlauf
Anschluß vertauscht.
Siehe Abbildungen unter
Kap. 4 „Aufbau und
Wirkungsweise“
der Lufteingang ist an der
Deckelseite,
der Ausgang an der Kolbenseite.
Luftversorgung
Prüfen, ob genug Druck
vorhanden ist. Ventil
prüfen.
Es muß ein 3/2-Wegeventil sein, das
die Zuleitung zum Gerät entlüftet.
Deckel lose.
Ein undichter Deckel
führt zu Stillstand.
Schrauben anziehen.
Leitungsquerschnitte
Mindestquerschnitte
beachten
siehe Angaben unter „Montage“.
Zu lange Leitung
zwischen Ventil und
NTK.
Führt zum langsamen
Anlauf und evtl. Stillstand
des Kolbens in Mittelposition.
Notfalls angesteuertes 3/2-Wege-
Luftventil vor den Vibrator setzen.
Abluft zu sehr
gedrosselt.
Drossel und
Schalldämpfer
Drossel weiter aufmachen.
Schalldämpfer reinigen.
Kolben hängt in
ausgefahrener Position
O-Ring auf dem Kolben
fehlt oder zu klein,
Anlaufdruck zu gering
Richtigen O-Ring montieren,
Anlaufsteuerung verwenden.
Kolben in mittlerer
Position gebremst.
Sicherstellen, daß der
Kolben frei schwingen
kann.
Der Kolben darf nicht durch äußere
Einflüsse in der mittleren Lage
positioniert werden.
Klappern
Schrauben lose.
Schrauben an Kolben
und Gehäuse
Prüfen Sie die Schrauben an Kolben
und Gehäuse.
Leistungs
abfall
Schmierung fehlt.
Funktion des Ölers
prüfen
Öler eistellen, wenn geölte Druckluft
vorgeschrieben ist.
Gerät verschmutzt.
Belag
Demontieren, Belag entfernen.
Verschleiß
Gerät und Kolben auf
sichtbaren Verschleiß
prüfen.
Einzelteile oder Gerät austauschen.
Auslegung
Ist die Größe richtig
gewählt?
Gerätegröße ändern.
Druck zu gering.
Druck am Geräteeingang
während des Betriebes
prüfen.
Druck erhöhen wenn nötig.