Instructions
16
Wahl der Schwingbreite:
Durch das Anbringen von Zusatzschwing-
massen am Kolben oder am Gehäuse
können Sie
die Schwingbreite und die
Frequenz ändern.
Kleines oder kein Gewicht = kleine
Schwingbreite, höhere Frequenz.
Größeres Gewicht = große Schwingbreite,
niedrige Frequenz.
Regelung der Schwingbreite:
Mit einer in die Abluftleitung eingebauten
Drossel kann die Schwingbreite geregelt
und die Fliehkraft reduziert werden. Die
Frequenz bleibt annähernd konstant.
Regelung der Frequenz:
M
it dem Druckregler der
Wartungseinheit
kann die Frequenz eingestellt bzw. geregelt
werden.
Verwenden Sie ein 3/2
-Wegeventil!
Die Frequenz läßt sich durch Senkung des
Luftdrucks vor dem NTK herunterregeln.
Die Fliehkraft wird hierdurch ebenfalls
reduziert.
Die Schwingbreite bleibt dabei annähernd
konstant.
Checkliste für Inbetriebnahme:
1) Vor dem Anstellen der Druckluft
Schlauchverbindungen prüfen.
2)
Stellen Sie die gewünschte Frequenz
am Druckregler ein (falls erforderlich).
3) Stellen Sie die gewünschte
Schwingbreite
durch Drosselung der
Abluft ein (falls erforderlich).
4) Nebelöler einstellen.
WARNUNG
5) Nach einer Stunde Betriebszeit sind die Druckluftzuleitungen, die
Verschluss-
und die Befestigungsschrauben nachzuziehen bzw. zu
überprüfen. Danach sind die Druckluftzuleitungen, die Verschluss-
und die
Befestigungsschrauben regelmäßig (i.d.R. monatlich) zu überprüfen und
gegebenenfalls nachzuziehen.