User manual
13
7 Inbetriebnahme
Beachten Sie bei der Inbetriebnahme des Gerätes die Sicherheits-
hinweise in Kapitel 4.
Bei der Inbetriebnahme der Vibratoren sind die Bestimmungen und Vor-
schriften der örtlichen Verbände für Elektrotechnik (z.B. VDE) und die
bekannten Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Bei Erstinbetriebnahme muss die Stromaufnahme in allen 3 Phasen ein-
zeln gemessen werden und mit den Angaben auf dem Typenschild über-
einstimmen.
Durch eine Unwuchtverstellung können Sie direkten Einfluss auf
Schwingbreite, Fliehkraft und Stromaufnahme nehmen, siehe Kap. 9
„Unwuchtverstellung“.
ACHTUNG:
Innerhalb des Klemmenkastens befin-
det sich eine Erdungsschraube, die mit
einem Plättchen mit dem Symbol
gekennzeichnet ist. An diese Schraube,
die als Erdungsanschluß für den Vib-
rator benutzt wird, darf nur der Schutz-
leiter (grün-gelb) des Einspeisekabels
angeschlossen werden.
8 Wartung / Instandhaltung
Beachten Sie bei der Wartung des Gerätes die Sicherheitshinweise
in Kapitel 4.
Nachziehen:
Schraubverbindungen sind nach 1 h Betriebszeit (nach erstmaliger Inbe-
triebnahme) und danach regelmäßig (i.d.R. monatlich) zu überprüfen und
gegebenenfalls nachzuziehen. Dabei ist das vorgeschriebene Drehmo-
ment zu beachten (siehe Kapitel 6.1).