Instructions
6
4 Sicherheit
Nennspannung, Nennfrequenz:
Serie NEA und NEG:
Spannung und Frequenz gemäß Angaben auf dem Typenschild.
Serie NED: Gleichstrom 12 V oder 24 V
Stromversorgung mit:
• Festspannung und –frequenz oder
• Frequenzumrichter
Der Betrieb von Drehstromvibratoren der Serie NEG mit
Frequenzumrichtern ermöglicht Drehzahlen > 3000 min
-1
Bei Betrieb der Elektro-Außenvibratoren mit einem Frequenzum-
richter ist die Einhaltung der EMV-Richtlinie sicherzustellen.
In den Zonen 21 und 22 darf der Frequenzumrichter bei kon-
stantem Drehmoment (lineare Volt-Hertz-Kurve) die Frequenz
zwischen 20 Hz und 50 Hz oder 20 Hz und 60 Hz regeln
(Höchstfrequenz auf dem Typenschild beachten).
Drehzahlbereiche:
2-polig 3000 min
-1
50 Hz / 3600 min
-1
60 Hz
4-polig 1500 min
-1
50 Hz / 1800 min
-1
60 Hz
6-polig 1000 min
-1
50 Hz / 1200 min
-1
60 Hz
8-polig 750 min
-1
50 Hz / 900 min
-1
60 Hz
Gleichstrom 3000 min
-1
oder 3600 min
-1
Zulässige Umgebungstemperatur:
-20°C bis 40°C* oder
-20°C bis 55°C*
Die auf dem Typenschild angegebene, maximale Umgebungstem-
peratur darf nicht überschritten werden.
Diese Werte gelten für den Betrieb mit einer Einschaltdauer von
100%.
Für getakteten oder frequenzgeregelten Betrieb oder für Synchron-
betrieb gelten besondere Vorschriften. Diese sind im Einzelfall mit
NetterVibration zu klären.
Diese Elektro-Vibratoren dürfen nicht in einer Umgebung mit explo-
sionsfähiger Gasatmosphäre eingesetzt werden.
Thermischer Überlastungsschutz:
Serienmäßig ab Gehäusegröße 170 mit Kaltleiter PTC 130°C.
Bei kleineren Geräten auf Wunsch in Erstausrüstung lieferbar.
Wird der Vibrator in Bereichen mit explosionsfähigem Staub (Zonen
21 und 22) betrieben, ist es zwingend vorgeschrieben den Kaltleiter
anzuschließen. Diese Vorschrift entfällt für Geräte ohne Kaltleiter.
Schallpegel:
Je nach Typ ≤ 70 dB(A)
Der Schallpegel wird weitgehend durch die Montagefläche (z.B. Ble-
che), auf welcher der Vibrator montiert ist bestimmt. Nicht schallge-
dämpfte Bleche verstärken den Schallpegel.
*) Höhere Temperaturen sind nur nach erfolgter Beratung und schriftlicher Zustimmung durch die Anwendungs-
techniker von NetterVibration möglich.