Instructions

3
1 Allgemeine Hinweise
Netter Elektro-Außenvibratoren der Serien
NEA, NED und NEG entsprechen der
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, der
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträg-
lichkeit 2004/108/EG und der Niederspan-
nungsrichtlinie 2006/95
/EG.
Insbesondere sind die Normen
DIN EN ISO 12100 Teil 1 und Teil 2,
DIN EN 60529 und EN 60034-1 beachtet.
Die Elektro-Außenvibratoren der Serien
NEA und NEG ab Gehäusegröße 100
entsprechen auch der Richtlinie 94/9/EG für
Gerätegruppe II und sind für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen der Kate-
gorie 2D in den Zonen 21 und 22 geeignet
(LCIE 07 ATEX 6015 X). Insbesondere sind
die Normen DIN EN 61241-0 und 61241-1
beachtet.
Elektro-Außenvibratoren erzeugen unge-
richtete Schwingungen. Diese Vibratoren
sind zum Einbau in Maschinen bestimmt
und werden zur Bunkerentleerung, als An-
triebe für Förderrinnen, Siebe und Vibrati-
onstische eingesetzt, allgemein zum Lösen,
Fördern, Verdichten und Trennen von
Schüttgütern und zur Minderung von Rei-
bung.
Die Inbetriebnahme von Maschinen, in die
NEA, NEG und NED Vibratoren eingebaut
sind darf erst erfolgen, wenn festgestellt
wurde, daß sie den Bestimmungen der
EG-Richtlinie Maschinen entsprechen.
Der Einsatz in der Lebensmittel- und in der
chemischen Industrie ist unter Beachtung der
jeweiligen Betriebsvorschriften des Betreibers
möglich.
Vor dem Einsatz dieser Vibratoren muß
der Betreiber ausschließen, daß das Ein-
bringen von Vibrationsenergie ein Explosi-
onsrisiko darstellt.
Für den Einsatz in Bereichen mit explosi-
onsfähigen Gasatmosphären sind andere
explosionsgeschützte Elektro-Außen-
vibratoren verfügbar.
Besondere Merkmale:
Zentrifugalkraft einstellbar
Alle Vibratoren sind durch Vakuumver-
guß oder Träufelimprägnierung tropen-
isoliert.
100% ED
Schutzart IP 66 (EN 60529)
(Gehäusegröße 50 und 60: Schutzart
IP 65)
Isolationsklasse F
Hoher Wirkungsgrad durch
Silizium-Dynamobleche
Klemmkasten im Gehäusefuß integriert
(Gehäusegröße 101 bis 120)
Kleinste Einbaumaße
Multibefestigungsfuß
(Gehäusegröße 50 bis 120)
Variobefestigungsfuß
(Gehäusegröße 130)
Edelstahlabdeckungen
(Gehäusegröße 50 bis 133)
Schallpegel im freien Feld gemessen
70 dB(A) laut IEC
Ab Gehäusegröße 170 standardmäßig
mit Kaltleitern bestückt
Erdungsschraube am Gehäuse und im
Klemmenkasten
In dieser Betriebsanleitung werden folgende Hinweis- und Gefahrensymbole verwendet.
Hinweis auf wichtige Vorgänge Warnung vor heißer Oberfläche
Wichtiger Hinweis auf besonders
zu beachtende Vorgänge
Gerät vom Netz trennen,
Netzstecker ziehen
Warnung vor einer Gefahrenstelle Umweltgerechte Entsorgung
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Wichtiger Hinweis zum
Explosionsschutz