Instructions
Table Of Contents
8
Einstellung der Frequenz
Die Frequenz der NTS ist mit dem Druckregler der Wartungseinheit einzustellen.
Durch Senkung des Luftdrucks vor den NTS wird die Frequenz reduziert. Die Fliehkraft wird
hierdurch ebenfalls reduziert. Die Schwingbreite bleibt dabei annähernd konstant.
Einstellung der Schwingbreite
Bauen Sie bei Bedarf ein Drosselventil in die Abluftleitung ein, um die Schwingbreite der NTS
durch Drosselung der Abluft einzustellen. Durch Drosselung der Abluft wird die Fliehkraft re-
duziert. Die Frequenz bleibt dabei annähernd konstant.
Wichtig: Verminderte Querschnitte drosseln bereits (beachten Sie die Nennweite). Reduzie-
ren Sie die Schwingbreite nur bis ca. 50 %. Darunter können Anlaufprobleme auftreten.
Einstellung des Nebelölers
Stellen Sie am Nebelöler die empfohlene Tropfenzahl ein, während der NTS läuft.
Achtung: Erst nach Einstellung und einwandfreier Funktion des Nebelölers ist der NTS be-
triebsbereit.
Stopp-Intervalle
Beim Betrieb mit sehr kurzen Stopp-Intervallen (< 1 s) ist es möglich, dass der NTS nicht so-
fort startet. Ursache dafür ist, dass der Kolben noch nicht von der Feder (NTS Ausführung 1)
oder durch die Schwerkraft (NTS Ausführung 2) in die Endlage gedrückt worden ist.
8 Wartung und Instandhaltung
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kap. Sicherheit, ab Seite 3.
Wartungsintervalle
Die Wartungsintervalle hängen im Wesentlichen von der Betriebsdauer und der Reinheit des
Antriebsmittels ab. Ungefilterte Druckluft führt zu hoher Abnutzung, zur Verstopfung des
Schalldämpfers oder zum kompletten Ausfall der NTS.
Besonderheit NTS 80 - 350
In das Gehäuse von NTS 80 bis 350 ist ein Bodenteil eingeschraubt. Im Bodenteil befinden
sich folgende Bohrungen:
eine Befestigungsbohrung mit metrischem Gewinde,
zwei kleinere Bohrungen zur Demontage und Montage des Bodenteils.
Wartungsplan
Intervall
Tätigkeit
Nach einer Stunde
Betriebszeit ab erster
Inbetriebnahme
Befestigungs- und Gehäuseschrauben überprüfen.*
Schlauchverschraubungen und Schlauchanschlüsse überprüfen, bei Bedarf nachziehen.
Monatlich
Befestigungs- und Gehäuseschrauben überprüfen.*
Schlauchverschraubungen und Schlauchanschlüsse überprüfen, bei Bedarf nachziehen.
Schlauchzuleitungen auf Durchlässigkeit und Knickstellen überprüfen. Wenn nötig, rei-
nigen und Knickstellen entfernen.
Funktion des Schalldämpfers überprüfen. Schalldämpfer reinigen.









