Instructions

4
WARNUNG
Druckluft
Ein unter Druck stehender, sich lösender Schlauch kann Verletzungen verursachen.
Verschrauben Sie die Schlauchzuleitungen sorgfältig.
Überprüfen Sie die Schlauchzuleitungen und -anschlüsse nach einer Stunde Betriebs-
zeit und danach regelmäßig (i. d. R. monatlich).
Ziehen Sie die Schlauchzuleitungen bei Bedarf nach.
Stellen Sie sicher, dass während aller Arbeiten an den NTS die Druckluft an den Zulei-
tungen abgestellt ist.
Sichern Sie die NTS bei allen Arbeiten gegen Wiedereinschalten.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen im Synchronbetrieb
Gehäuse-Oberflächen und Synchronleitungen können sich im Synchronbetrieb stark erhit-
zen und bei Berührung zu Verbrennungen führen.
Berühren Sie im Synchronbetrieb nicht die Gehäuse oder Synchronleitungen.
Betreiben Sie die Vibratoren nur innerhalb der zulässigen Umgebungstemperaturen,
siehe Kapitel Technische Daten, Seite 4.
ACHTUNG
Der Betrieb der NTS mit Schalldämpfern ist vorgeschrieben.
Schalldämpfer reduzieren den Schallpegel und schützen die NTS vor dem Eindringen von
Verunreinigungen.
3 Technische Daten
Zulässige Betriebsbedingungen
Antriebsmittel
NTS sind mit sauberer, geölter Druckluft oder geöltem Stickstoff nach folgender Spezifikation
zu betreiben, gemäß ISO 8573-1:
[ 5 :
6 :
4 ]
Filter ≤ 5 µm
Feuchtigkeit, Druck-
taupunkt ≤ +10 °C
Gesamtölgehalt
≤ 5 mg/m
3
NTS L-Modelle sind für den Betrieb mit ölfreier Druckluft entsprechend folgender Spezifikation
geeignet, gemäß ISO 8573-1:
[ 5 :
6 :
2 ]
Umgebungs-
temperatur *
Standard und NTS L-Modelle
5 °C bis 60 °C
NT-Ausführung
-20 °C bis 40 °C
HT-Ausführungen
5 °C bis 160 °C
Betriebsdruck *
2,0 bis 6,0 bar
* Höhere Betriebsdrücke und Temperaturen sind nur nach erfolgter Beratung und schriftlicher Zu-
stimmung durch die Anwendungstechniker von
Netter
Vibration zulässig.