Installation Instructions

Fehlerbehebung 28
4. Wenn die WPS-Sicherheitseinstellungen aktiviert sind, überprüfen Sie, dass die WPS-LED an
der Vorderseite nicht mehr leuchtet.
Treten diese Reaktionen nicht auf, so finden Sie in der folgenden Tabelle Lösungsmöglichkeiten:
Tabelle 3. Behebung fehlerhafter LED-Signale des Routers
LED-Signale Empfohlene Vorgehensweise
Die Power-LED leuchtet
nicht.
Siehe „Anschließen des N300 Wireless Routers“ auf Seite 12). Gehen Sie
folgendermaßen vor:
Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel ordnungsgemäß mit dem Router
verbunden ist und dass das Netzteil ordnungsgemäß an eine funktionierende
Steckdose angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie das von NETGEAR für dieses Produkt
mitgelieferte Netzteil verwenden.
Wenn der Fehler sich dadurch nicht beheben lässt, liegt ein Hardwarefehler vor.
Wenden Sie sich an den technischen Support.
Die Power-LED bleibt
gelb.
Beim Einschalten des Routers leuchtet die Power-LED für ungefähr 90 Sekunden
gelb und wird dann grün. Leuchtet die LED nicht grün, liegt ein Routerfehler vor.
Wenn die Power-LED auch 2 Minuten nach Einschalten der Stromzufuhr zum
Router noch gelb leuchtet:
1. Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um zu sehen, ob der Fehler nur
vorübergehend aufgetreten ist.
2. Setzen Sie die Konfiguration des Routers auf die werkseitigen
Voreinstellungen zurück. Dabei wird als IP-Adresse des Routers 192.168.1.1
festgelegt. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter „Wiederherstellen des
Standardpassworts und der werkseitigen Voreinstellungen“ auf Seite 38.
Wenn der Fehler sich nicht beheben lässt, liegt möglicherweise ein Hardwarefehler
vor. Wenden Sie sich an den technischen Support.
Die Internet-LED bleibt
gelb.
Beim Einschalten des Routers leuchtet die Internet-LED für ungefähr
70 Sekunden gelb und wird dann grün. Leuchtet die LED nicht grün, liegt ein
Routerfehler vor.
Wenn die Internet-LED auch 2 Minuten nach Einschalten der Stromzufuhr zum
Router noch gelb leuchtet:
1. Es kann keine Verbindung zum Internet hergestellt werden. Überprüfen Sie,
ob Sie die korrekten Interneteinstellungen verwenden.
2. Setzen Sie die Konfiguration des Routers auf die werkseitigen
Voreinstellungen zurück. Dabei wird als IP-Adresse des Routers 192.168.1.1
festgelegt. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter „Wiederherstellen des
Standardpassworts und der werkseitigen Voreinstellungen“ auf Seite 38.
3. Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um zu sehen, ob der Fehler nur
vorübergehend aufgetreten ist.