Operation Manual
5
N900 Wireless Dualband Gigabit Router WNDR4500
Kapitel 8 Verwaltung
Aktualisieren der Router-Firmware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Anzeigen des Routerstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Router Information (Routerinformationen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Einrichtung des Internet-Providers (WAN) . . . .
.
. . . . . . . . . . . . . . . . . .77
WLAN-Konfiguration (2,4 GHz und 5 GHz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Gastnetzwerk (2,4 GHz und 5 GHz). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Anzeigen von Protokollen zu Internet-Zugriffen oder
versuchten Internet-Zugriffen . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Verwalten der Konfigurationsdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Sichern der Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen
.
. . . . . . . . . . . . . . . .83
Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Festlegen des Passworts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84
Passwortwiederherstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Time Machine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Einrichten von Time Machine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Zugreifen auf die angeschlossene USB-Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . .87
Bevor Sie eine große Datenmenge sichern . . .
.
. . . . . . . . . . . . . . . . . .90
Ändern des Partitionsschemas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Kapitel 9 Erweiterte Einstellungen
Erweiterte WLAN-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
WLAN-Repeating (WDS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
WLAN-Repeating . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
Konfigurieren der Basisstation . . .
.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
Konfigurieren eines Repeaters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Portweiterleitung und Port-Triggering. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100
Grundlegende Informationen zum Remote-Computerzugrif
f . . . . . . . .100
Port-Triggering zum Öffnen eingehender Ports . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
Portweiterleitung zur Zulassung exter
ner Hostkommunikation. . . . . . .103
Unterschiede zwischen Portweiterleitun
g und Port-Triggering. . . . . . .104
Konfigurieren der Portweiterleitung an lokale Se
rver . . . . . . . . . . . . . . . .104
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Diensts . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Bearbeiten oder Löschen eines Portweiterleitungseintrags . . . . . . . . .106
Konfigurieren des Port-Triggering . . . . . . . .
. .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
Dynamisches DNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
Statische Routen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111
Fernsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
USB-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
Universal Plug and Play . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
IPv6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
Datenverkehrsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116