Operation Manual

Erweiterte Einstellungen
122
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
DHCP Domain Name (DHCP-Domainname): Dieser wird für die wenigsten Verbindungen
benötigt. Sie können den Domainnamen Ihres Internetdienstanbieters eingeben. Wenn z. B.
der Mailserver Ihres Internetdienstanbieters mail.xxx.yyy.zzz ist, geben Sie als
Domainnamen xxx.yyy.zzz ein.
Wenn Sie von Ihrem Internetdienstanbieter einen Domainnamen erhalten haben, geben Sie
ihn in dieses Feld ein. Z. B. könnte Earthlink Cable einen Hostnamen home benötigen,
Comcast stellt einen Domainnamen bereit.
Das ist der Domainname für die IPv6-Verbindung. Geben Sie hier nicht den Domainnamen
für die IPv4-V
erbindung ein.
Die anderen Einstellungen entsprechen denen des Modus
Auto Detect (Automatische
Erkennung). Weitere Informationen dazu finden Sie in den Abschnitten IPv6 LAN Setup (IPv6
LAN einrichten) und IPv6 Filtering (IPv6-Filter) auf Seite 121.
6to4 Tunnel (6to4-Tunnel)
Wenn Sie im IPv6-Bildschirm die Option 6to4 Tunnel (6to4-Tunnel) aus der Drop-down-Liste
auswählen, erscheint der folgende Bildschirm.
Darüber hinaus gibt es diese Felder:
Remote 6to4 Relay Router (Remote 6to4 Relay-Router): Der Remote-Relay-Router, zu dem
Ihr Router den 6to4-T
unnel herstellet. Wenn Ihr Internetdienstanbieter die Adresse seines
eigenen Relay-Routers angibt, können Sie sie hier eingeben. Sie können auch die Option
Auto (Automatisch) belassen, so dass der Router jeden beliebigen verfügbaren Relay-Router
verwendet. Bei der 6to4-Tunnelverbindung muss zuerst die IPv4-Internetverbindung
funktionieren.
Die anderen Einstellungen entsprechen denen des Modus Auto Detect (Automatische
Erkennung). W
eitere Informationen dazu finden Sie in den
Abschnitten IPv6 LAN Setup (IPv6
LAN einrichten) und IPv6 Filtering (IPv6-Filter) auf Seite 121.