Operation Manual

4
N600 Wireless Dual Band Router WNDR3400v3
Kapitel 4 genie Advanced Home (Startbildschirm -
erweiterte Einstellungen)
Setup-Assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
WPS Wizard (WPS-Assistent) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Konfigurationsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
WAN-Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Default DMZ Server (DMZ-Standardserver). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Ändern der MTU-Größe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
LAN-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Einstellungen auf dem Bildschirm „LAN Setup“ (LAN-Konfiguration). . . 48
Verwenden des Routers als DHCP-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Adressreservierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
QoS (Quality of Service)-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Kapitel 5 USB-Speicher
USB-Laufwerksanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
ReadySHARE-Zugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Dateifreigabe-Szenarien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Grundeinstellungen . . . . . . . . . .
.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Hinzufügen oder Bearbeiten eines Netzwerkordners. . . . . . . . . . . . . . . 62
USB-Speicher (Erweiterte Einstellungen) . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Sicheres Entfernen eines USB-Laufwerks . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Angeben zugelassener USB-Geräte . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Herstellen einer Verbindung zum USB-Laufwerk von einem
Remote-Computer . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Remote-Zugriff auf das USB-Laufwerk des Ro
uters über FTP . . . . . . . 66
Kapitel 6 Sicherheit
Stichwortsperre für HTTP-Datenverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Sperren von Diensten (Portfilterung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Zeitplan für die Sperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
E-Mail-Benachrichtigungen zu Sicherheitsereignissen . . . . . . . . . . . . . . . 72
Kapitel 7 Administration (Verwaltung)
Router-Firmware aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Anzeigen des Routerstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Router Information (Routerinformationen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Internet-Port . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
„Wireless Settings (2.4 GHz and 5 GHz)“ (WLAN-Konfiguration
[2,4 GHz und 5 GHz]). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
„Guest Network (2.4 GHz and 5 GHz)“ (Gastnetzwerk
[2,4 GHz und 5 GHz]). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Anzeigen von Protokollen über Internet-Zugriffe oder versuchte
Internet-Zugriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81