Support Lieferumfang Vielen Dank, dass Sie sich für dieses NETGEAR-Produkt entschieden haben. Registrieren Sie Ihr Gerät nach der Installation unter https://my.netgear.com. Sie benötigen dazu die Seriennummer, die sich auf dem Etikett des Produkts befindet. Die Registrierung ist Voraussetzung für die Nutzung des telefonischen Supports von NETGEAR. NETGEAR empfiehlt, das Gerät über die NETGEAR-Website zu registrieren. Produkt-Updates und Internetsupport erhalten Sie unter http://support.netgear.de.
Sie können diese Abbildung verwenden oder die ausführlichen Anweisungen in diesem Booklet befolgen, um Ihren Router anzuschließen. Verwenden Sie zum Einrichten einer WLANVerbindung den WLAN-Netzwerknamen und das Passwort auf dem Etikett des Geräts. 1. Richten Sie die Antennen aus. Positionieren Sie die Antennen wie in der Abbildung gezeigt, um die beste WLAN-Leistung zu erreichen. 7. Melden Sie sich am Router an. Starten Sie einen Webbrowser. 2. Bereiten Sie Ihr vorhandenes Modem vor.
Hardware-Funktionen Vorderseite Die LEDs, Tasten und USB-Ports sind in der folgenden Abbildung dargestellt. Weitere Informationen zu den LEDs und Tasten finden Sie unter „LEDs“ auf Seite 2 und „Tasten auf der Vorderseite“ auf Seite 3. LEDs LED-Taste WPS-Taste WLAN-Taste USB 3.0-Port USB 2.0-Port Rückseite An der Rückseite befinden sich die in der folgenden Abbildung dargestellten Anschlüsse und Tasten.
LEDs Die LEDs auf dem Router leuchten auf und zeigen die Routeraktivität an: LED Beschreibung Power-LED • Leuchtet weiß: Der Router ist bereit. • Leuchtet gelb: Der Router startet. • Blinkt gelb: Die Firmware wird aktualisiert, oder die Taste Reset (Zurücksetzen) wurde gedrückt. • Blinkt weiß: Die Firmware ist fehlerhaft. • Aus: Der Router wird nicht mit Strom versorgt. Internet-LED • Leuchtet weiß: Die Internetverbindung ist bereit.
LED Beschreibung USB-1-LED Die USB-1-LED für den blauen USB-3.0-USB-Port. Die USB-2-LED für den USB-2.0-Port. • Leuchtet weiß: Ein USB-Speichergerät ist angeschlossen und betriebsbereit. • Blinkt: Ein USB-Speichergerät ist angeschlossen und versucht, eine Verbindung herzustellen. • Aus: Es ist kein USB-Gerät angeschlossen, oder die Schaltfläche Safely Remove Hardware (Hardware sicher entfernen) wurde gedrückt, und das angeschlossene USB-Speichergerät kann entfernt werden.
Installieren des Routers Stellen Sie sicher, dass Ihr Internetdienst eingerichtet ist, bevor Sie den Router installieren. ¾¾ So installieren Sie den Router: 1. Richten Sie die Antennen aus. Für die beste WLAN-Leistung empfiehlt NETGEAR, die Antennen wie in der Abbildung gezeigt zu positionieren. 2. Bereiten Sie Ihr vorhandenes Modem vor: Internet Kabeloder DSL- Modem a. Trennen Sie das Modem von der Stromversorgung. b. Wenn das Modem eine Batteriesicherung verwendet, entfernen Sie die Batterien. c.
3. Schließen Sie das Modem an: Internet Kabeloder DSL- Router Netzwerkkabel Modem a. Schließen Sie das Modem an, und schalten Sie es ein. b. Wenn Sie die Batterien entfernt haben, ersetzen Sie sie. c. Schließen Sie das Modem mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzwerkkabel an den gelben Internet-Port des Routers an. 4. Schalten Sie den Router ein: Internet Kabeloder DSL- Router Netzwerkkabel Modem a. Netzteil Schließen Sie das Netzteil an den Router an, und stecken Sie es in eine Steckdose. b.
5. Überprüfen Sie die LEDs. Wenn die Power-LED durchgängig weiß leuchtet und die anderen LEDs nicht leuchten, drücken Sie die LED-Taste an der Vorderseite des Routers, um die anderen LEDs einzuschalten. 6. Schließen Sie ein Gerät an.
7. Starten Sie einen Webbrowser. Beim ersten Verbinden mit dem Router wird die genie-Seite angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verbindung zum Internet herzustellen. Wenn die genie-Seite nicht angezeigt wird, versuchen Sie Folgendes: • Schließen Sie den Browser, und öffnen Sie ihn erneut. • Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit einem der vier Netzwerk-Ports des Routers oder mit dem WLAN-Netzwerk des Routers verbunden ist.
Die WLAN-Einstellungen befinden sich auf dem Produktetikett. NETGEAR empfiehlt die Verwendung der voreingestellten WLANEinstellungen. Diese können Sie dem Produktetikett des Routers entnehmen, falls Sie sie vergessen sollten. Mit NETGEAR genie können Sie diese Einstellungen ändern. Schreiben Sie sich in diesem Fall die neuen WiFi-Einstellungen auf, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
¾¾ So stellen Sie die Verbindung zum WLAN-Netzwerk mit der WPS-Methode her: 1. Halten Sie die WPS-Taste am Router 3-5 Sekunden lang gedrückt. Die WPS-LED auf der Taste blinkt. 2. Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste auf Ihrem Computer oder WLAN-Gerät, oder klicken Sie auf die WPS-Schaltfläche auf dem Bildschirm. Die WPS-LED leuchtet durchgängig blau, wenn der Computer oder das WLAN-Gerät eine Verbindung mit dem Router herstellt. 3.
Anmelden am Router ¾¾ So melden Sie sich am Router an: 1. Schließen Sie einen Computer oder ein WLAN-Gerät an den Router an. Sie können eine kabelgebundene oder eine WLAN-Verbindung herstellen: • Wenn Sie eine Kabelverbindung nutzen möchten, verwenden Sie ein Netzwerkkabel (nicht im Lieferumfang enthalten), und schließen Sie Ihren Computer darüber an den Netzwerkanschluss des Modemrouters an.
5. Damit das Passwort wiederhergestellt werden kann, müssen Sie das Kontrollkästchen Enable Password Recovery (Passwortwiederherstellung aktivieren) markieren. NETGEAR empfiehlt, die Passwortwiederherstellung zu aktivieren. 6. Wählen Sie zwei Sicherheitsfragen aus, und geben Sie die Antworten ein. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Anzeigen Ihres WLAN-Sicherheitspassworts Das voreingestellte WLAN-Passwort befindet sich auf dem Produktetikett. Wenn Sie das WLAN-Passwort geändert und vergessen haben, melden Sie sich am Router an, um sich das aktuelle WLAN-Passwort anzeigen zu lassen. ¾¾ So stellen Sie eine Verbindung mit dem Router her und lassen sich das WLAN-Passwort anzeigen: 1. Starten Sie einen Webbrowser, und geben Sie www.routerlogin.net in das Adressfeld ein. Ein Anmeldefenster wird angezeigt. 2.
¾¾ So greifen Sie von einem Windows-PC auf das USBSpeichergerät zu: 1. Schließen Sie Ihr USB-Speichergerät an einen USB-Port des Routers an. NETGEAR empfiehlt, dass Sie den blauen USB-3.0-Port am Router verwenden, um die beste Zugriffsgeschwindigkeit Ihres USBGeräts zu erhalten. 2. Wenn das USB-Speichergerät ein Netzteil verwendet, schließen Sie dieses an. Sie müssen das Netzteil verwenden, wenn Sie das USB-Speichergerät an den Router anschließen.
3. Starten Sie auf einem Mac, der mit dem Netzwerk verbunden ist, den Finder und wählen Sie Go > Connect to Server (Gehe zu > Mit Server verbinden). Die Seite Connect to server (Mit Server verbinden) wird angezeigt. 4. Geben Sie den smb://readyshare in das Feld Server Address (Server-Adresse) ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden). 5. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die Optionsschaltfläche Guest (Gast). 6.
¾¾ So führen Sie eine Sicherung Ihres Windows-Computers durch: 1. Verbinden Sie eine USB-Festplatte mit dem USB-Port an Ihrem Router. 2. Laden Sie ReadySHARE Vault unter www.netgear.com/readyshare herunter, und installieren Sie die Software auf jedem WindowsComputer. 3. Starten Sie ReadySHARE Vault. Die ReadySHARE Vault-Startseite wird angezeigt. 4. Verwenden Sie das Dashboard oder die Registerkarte Backup (Sicherung), um die Sicherung einzurichten und auszuführen.
4. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin und das Standard-Passwort password. Verwenden Sie die Standard-Anmeldedaten, wenn Sie sie nicht geändert haben. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. 5. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Konfiguration) > Ethernet Port Aggregation (Netzwerkanschlussaggregation). Die Seite zur Netzwerkanschlussaggregation wird angezeigt. 6.
Aktivieren des dynamischen QoS Die dynamische QoS (Quality of Service) behebt Stauungen im Netzwerkverkehr bei eingeschränkter Internetbandbreite durch eine bessere Anwendungs- und Geräteidentifizierung, Zuweisung und Bandbreite sowie Datenverkehrspriorisierungstechniken. Wenn Sie gerne Spiele spielen und Videos streamen, können Sie von der Aktivierung des dynamischen QoS profitieren.
a. Stellen Sie für genauere Geschwindigkeitstest-Ergebnisse sicher, dass keine anderen Geräte auf das Internet zugreifen. b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speedtest (Geschwindigkeitstest). Der Geschwindigkeitstest ermittelt Ihre Internetbandbreite. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert. 7.
Remote-Zugriff auf Ihrem Router mit ReadyCLOUD Mit ReadyCLOUD können Sie für den Remote-Zugriff auf Dateien auf einem mit dem Router verbundenen USB-Speichergerät zugreifen. Bevor Sie per Fernzugriff über ReadyCLOUD auf Ihren Router zugreifen können, müssen Sie ein ReadyCLOUD-Konto erstellen und Ihren Router registrieren. Weitere Informationen zur Verwendung von ReadyCLOUD finden Sie im ReadyCLOUD-Benutzerhandbuch für Router, das online verfügbar ist unter http://downloadcenter.netgear.com.
3. Besuchen Sie nach der Registrierung http://readycloud.netgear.com, und verwenden Sie Ihren ReadyCLOUD-Benutzernamen und das Passwort, um sich mit Ihrem Konto anzumelden. Auf der ReadyCLOUD-Seite wird der Router angezeigt, den Sie registriert haben, und die Inhalte des USB-Speichergeräts, das mit dem Router verbunden ist.