Operation Manual

Anwendungsbeispiel: Port-Triggering für Internet Relay Chat
Einige Anwendungsserver (z. B. FTP- und IRC-Server) senden Antworten zurück an mehrere Portnummern. Mit
Port-Triggering können Sie den Router so einrichten, dass er zusätzliche eingehende Ports öffnet, wenn ein bestimmter
Ausgangs-Port eine Sitzung startet.
Ein Beispiel dafür ist IRC (Internet Relay Chat). Ihr Computer stellt eine Verbindung mit einem IRC-Server am
Zielport 6667 her. Der IRC-Server antwortet nicht nur über den ursprünglichen Quellport, sondern sendet außerdem
eine Identifizierungsnachricht über Port 113 an den Computer. Mit Port-Triggering können Sie dem Router Folgendes
mitteilen: „Wenn eine Sitzung über den Zielport 6667 initiiert wird, muss auch eingehender Datenverkehr über
Port 113 den Ursprungscomputer erreichen.“ Im Folgenden sind die Ergebnisse der definierten Port-Triggering-Regel
dargestellt:
1. Sie öffnen ein IRC-Clientprogramm, um eine Chatsitzung auf dem Computer zu starten.
2. Der IRC-Client verfasst eine Anforderungsnachricht an einen IRC-Server über die Zielportnummer 6667, die
Standardportnummer für einen IRC-Servervorgang. Der Computer sendet diese Anforderungsnachricht danach
an Ihren Router.
3. Der Router erstellt einen Eintrag in der Tabelle für interne Sitzungen und beschreibt diese Sitzung für den
Datenaustausch zwischen Ihrem Computer und dem IRC-Server. Der Router speichert die ursprünglichen
Informationen, führt eine Network Address Translation (NAT) für die Quelladresse und den Quellport aus und
sendet diese Anforderung über das Internet an den IRC-Server.
4. Unter Beachtung der Port-Triggering-Regel und mit Berücksichtigung der Zielportnummer 6667 erstellt der
Router einen weiteren Sitzungseintrag, um den für Port 113 eingehenden Datenverkehr an den Computer zu
senden.
5. Der IRC-Server sendet über den durch NAT zugewiesenen Quellport (z. B. Port 33333) als Zielport eine
Rücknachricht an Ihren Router und sendet zudem eine Nachricht mit Zielport 113 an den Router.
6. Wenn Ihr Router die eingehende Nachricht am Zielport 33333 empfängt, prüft er anhand der Sitzungstabelle,
ob es eine aktive Sitzung für die Portnummer 33333 gibt. Nachdem er die aktive Sitzung gefunden hat, stellt
der Router die zuvor über NAT ersetzten ursprünglichen Adressinformationen wieder her und sendet die
Rückantwort an den Computer.
7. Wenn der Router die eingehende Nachricht an Zielport 113 empfängt, überprüft er die Sitzungstabelle und findet
dort eine aktive Sitzung für die Portnummer 113, die mit dem Computer verknüpft ist. Der Router ersetzt die
IP-Zieladresse der Nachricht durch die IP-Adresse des Computers und leitet die Nachricht an den Computer
weiter.
8. Nach Beendigung der Chatsitzung entdeckt der Router möglicherweise einen Zeitraum der Inaktivität in der
Kommunikation. Der Router entfernt daraufhin die Sitzungsinformationen aus der Sitzungstabelle, und eingehender
Datenverkehr wird für die Portnummern 33333 oder 113 nicht mehr akzeptiert.
Anpassen der Regeln für den Internet-Datenverkehr für Ports
191
Nighthawk X8 AC5300 Tri-Band WLAN-Router