Operation Manual

Portweiterleitung an einen lokalen Server
Wenn Sie in Ihrem Heimnetzwerk über einen Server verfügen, können Sie zulassen, dass bestimmte eingehende
Datenverkehrstypen den Server erreichen. Beispiel: Sie möchten einen lokalen Webserver, FTP-Server oder
Spieleserver über das Internet sichtbar und verfügbar machen.
Der Router kann eingehenden Datenverkehr mit bestimmten Protokollen an Computer in Ihrem lokalen Netzwerk
weiterleiten. Sie können die Server für Anwendungen festlegen, und Sie können auch einen DMZ-Standardserver
festlegen, zu dem der Router alle anderen eingehenden Protokolle weiterleitet.
Konfigurieren der Portweiterleitung an einen lokalen Server
So leiten Sie bestimmte eingehende Protokolle weiter:
1. Wählen Sie zunächst, welche Art von Dienst, Anwendung oder Spiel Sie bereitstellen möchten.
2. Machen Sie die lokale IP-Adresse des Computers ausfindig, der den Dienst bereitstellen soll.
Diese Informationen erhalten Sie normalerweise, indem Sie sich an den Herausgeber der Anwendung,
Benutzergruppen oder Newsgruppen wenden.
Der Server-Computer muss stets dieselbe IP-Adresse verwenden.
3. Weisen Sie dem Server eine reservierte IP-Adresse zu.
Siehe Verwalten reservierter LAN-IP-Adressen auf Seite 79.
4. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen
ist.
5. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster öffnet sich.
6. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als
auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Anpassen der Regeln für den Internet-Datenverkehr für Ports
182
Nighthawk X8 AC5300 Tri-Band WLAN-Router