Operation Manual

erneut sendet. Ein starkes Signal vom Router ohne eine entsprechende Steigerung des Signals vom Client zum
Router ist keine ideale Lösung.
Die Größe mobiler Geräte schrumpft weiterhin, wohingegen immer mehr Funktionen hinzugefügt werden. Der
Energieverbrauch wird verringert, um die Akkubetriebsdauer zu verlängern. Da sich die WLAN-Signalstärke und
-Leistung mobiler Geräte nicht verbessert hat, wurde die Router-Technologie weiterentwickelt, um dies zu
kompensieren und das WLAN-Signal vom Client zum Router zu verbessern. Ein passiver Ansatz zur Behebung
dieses Problems besteht darin, der Routerplatine rauscharme Verstärker (LNA) zur Verstärkung des empfangenen
Signals hinzuzufügen. Die externen Antennen des Routers übertragen das empfangene WLAN-Signal an die
Routerplatine. Dieser Ansatz bringt zweierlei Probleme mit sich. Durch die Übertragung des Signals von der externen
Antenne an die Routerplatine werden die Signalstärke und -qualität reduziert. Außerdem sendet die Routerplatine
Geräusche von anderen Komponenten. Das empfangene Signal verschlechtert sich zunehmend, zusätzliche
Geräusche werden übermittelt. Dadurch lässt die Qualität der empfangenen Übertragung nach.
Bei aktiven Antennen bestehen diese Probleme nicht. Hier befinden sich die rauscharmen Verstärker (LNA) nicht
an der Routerplatine, sondern sind direkt in den aktiven Antennen verbaut. Dies verhindert einen Signalverlust
während der Übertragung, weil die aktive Antenne direkt das empfangene Signal verstärkt. Da darüber hinaus keine
Geräusche aus den Komponenten der Routerplatine dazukommen, ist das verstärkte Signal deutlicher.
Der Router empfängt ein wesentlich klareres, geräuschärmeres Signal für die Verstärkung. In der Folge verbessert
sich das empfangene Signal erheblich. Das so entstehende deutliche, starke Signal erhöht die WLAN-Abdeckung
und steigert die Leistung des WLAN-Netzwerks. Aktive Antennen tragen zu einer Verringerung der Abweichung
zwischen den gesendeten und empfangenen Signalen bei, indem sie das relativ schlechte WLAN auf der Client-Seite
ausgleichen. Diese WLAN-Verbesserung kann bei allen Geräten beobachtet werden, ganz gleich, ob neu oder alt.
Am meisten aber profitieren mobile Geräte davon, die heutzutage die größten Herausforderungen an Konnektivität
darstellen.
Positionieren der aktiven Antennen
In den vier aktiven Antennen des Routers ist ein Empfänger mit rauscharmem Verstärker (LNA) verbaut, der
superschnelle WLAN-Verbindungen und eine hervorragende Reichweite ermöglicht. Die niedrigen 2,4-GHz- und
5-GHz-Bänder (WLAN-Kanäle 36–48 und 52–64) verwenden beide die aktiven Antennen. Die 5-GHz-Bänder
(WLAN-Kanäle 100-140 und 149-165) verwenden beide die passiven Antennen.
Die beste Position für die aktiven Antennen hängt von der Anordnung zu Hause oder im Büro ab. Wir empfehlen
die folgenden Antennenpositionen:
Bei einer großen Wohnfläche auf einem einzigen Stockwerk (etwa 232–372 m²) platzieren Sie alle vier Antennen
vertikal, und stellen Sie den Router auf einem Tisch auf.
Hardware-Konfiguration
15
Nighthawk X8 AC5300 Tri-Band WLAN-Router