Operation Manual
Anschließen des Routers
So schließen Sie Ihren Router an:
1. Trennen Sie das Modem von der Stromversorgung. Es sollte jedoch für den Internetdienst an die Netzwerkdose
angeschlossen bleiben.
Wenn Ihr Modem eine Batteriesicherung verwendet, entfernen Sie die Batterie.
2. Schließen Sie das Modem an das Stromnetz an, und schalten Sie es ein.
Wenn das Modem eine Batteriesicherung verwendet, setzen Sie die Batterie wieder ein.
3. Schließen Sie das Modem mit dem gelben Netzwerkkabel, das Sie mit Ihrem Router erhalten haben, an den
Internet-Port des Routers an.
4. Schließen Sie das Netzteil an den Router an, und stecken Sie es in eine Steckdose.
5. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter auf der Rückseite des Routers.
6. Zum Ändern des LED-Modus drücken Sie die LED-Taste an der Vorderseite. Durch Drücken der LED-Taste
hört das Blinken auf. Durch erneutes Drücken der LED-Taste deaktivieren Sie alle LEDs bis auf die Power-LED.
Verbesserung der WLAN-Leistung durch aktive Antennen
Die wachsende Anzahl von WLAN-Geräten im Heimnetzwerk stellt zusammen mit der zunehmenden Nachfrage
nach superschnellen WLAN-Verbindungen höchste Anforderungen an die WLAN-Infrastruktur. Um diese
Anforderungen zu erfüllen, verfügen viele WLAN-Router mittlerweile über externe Antennen und
Hochleistungsverstärker, die der Maximierung der Signalstärke und der Ausweitung der WLAN-Abdeckung in Ihrem
Zuhause dienen.
Eine erhöhte Signalstärke des Routers ist unverzichtbar. Eine effektive WLAN-Verbindung erfordert jedoch die
Zwei-Wege-Kommunikation zwischen dem Router und Clients, wie z. B. Smartphones, Tablet-PCs und Notebooks.
Der Client muss jedes vom Router gesendete WLAN-Datenpaket bestätigen, da der Router das Datenpaket andernfalls
Hardware-Konfiguration
14
Nighthawk X8 AC5300 Tri-Band WLAN-Router