Operation Manual

5
Nighthawk X6 AC3200 Tri-Band WLAN -Router
Sichern von Mac-Computern mit Time Machine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Einrichten einer USB-Festplatte auf einem Mac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Vorbereitung für die Sicherung einer großen Datenmenge . . . . . . . . . . . . . . 87
Datensicherung mit Time Machine auf einem USB-Festplattenlaufwerk. . . . .88
Steuerung des Zugriffs auf das USB-Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Verwenden von FTP im Netzwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Anzeigen von Netzwerkordnern auf einem USB-Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Hinzufügen eines Netzwerkordners zu einem USB-Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Bearbeiten eines Netzwerkordners auf einem USB-Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Zulassen von USB-Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Sicheres Entfernen eines USB-Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Kapitel 8 Zugriff auf USB-Geräte über das Internet
Zugriff auf USB-Geräte über das Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Einrichten des FTP-Zugriffs über das Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Zugriff auf USB-Geräte über das Internet mit FTP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Dynamisches DNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Ihr persönlicher FTP-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Einrichten eines neuen DDNS-Kontos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Festlegen eines bereits vorhandenen DNS-Kontos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Ändern der dynamischen DNS-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Einrichtung Ihres persönlichen FTP-Servers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Remote-Zugriff auf ein USB-Gerät mit ReadyCLOUD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Erstellen eines ReadyCLOUD-Kontos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Registrieren Ihres Routers mit ReadyCLOUD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Kapitel 9 Router als Medienserver verwenden
Festlegen von Einstellungen für den ReadyDLNA-Medienserver . . . . . . . . . . 109
Wiedergabe von Musik von einem USB-Gerät mit iTunes-Server. . . . . . . . . . 110
Kapitel 10 Freigeben eines USB-Druckers
Installieren des Druckertreibers und des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Herunterladen des Dienstprogramms ReadySHARE-Drucker . . . . . . . . . . . . . 113
Installieren des ReadySHARE-Drucker-Dienstprogramms . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Verwenden des freigegebenen Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Anzeigen oder Ändern des Status eines Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Verwenden der Scanfunktion eines USB-Multifunktionsdruckers. . . . . . . . . . 117
Ändern der NETGEAR USB Control Center-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Kapitel 11 Netzwerkeinstellungen
Deaktivieren blinkender LEDs oder Ausschalten von LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Anzeigen der WAN-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Einrichten eines DMZ-Standardservers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Ändern des Router-Gerätenamens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Ändern der LAN-TCP/IP-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Festlegen der vom Router zu vergebenden IP-Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Deaktivieren der DHCP-Serverfunktion im Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128