Operation Manual
5
Dualband Gigabit 802.11ac-WLAN-Router R6300
Kapitel 8 Verwaltung
Firmware aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Anzeigen des Routerstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Router Information (Routerinformationen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Internet Provider (WAN) Setup
(Einrichtung des Internet-Providers [WAN]) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
„Wireless Settings (2.4 GHz and 5 GHz)“
(WLAN-Konfiguration [2,4 GHz und 5 GHz]) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Anzeigen von Protokollen zu Internet-Zugriffen
oder versuchten Internet-Zugriffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Verwalten der Konfigurationsdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Sichern der Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Erase (Löschen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Passwort festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Passwortwiederherstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Kapitel 9 Erweiterte Einstellungen
Erweiterte WLAN-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Einrichten des Routers im Bridge-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
WLAN-Repeating (WDS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
WLAN-Repeating . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Konfigurieren der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Konfigurieren eines Repeaters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
Portweiterleitung und Port-Triggering. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Grundlegende Informationen zum Remote-Computerzugriff . . . . . . . . .92
Port-Triggering zum Öffnen eingehender Ports . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
Portweiterleitung zur Zulassung externer Hostkommunikation. . . . . . . .95
Unterschiede zwischen Portweiterleitung und Port-Triggering. . . . . . . .96
Konfigurieren der Portweiterleitung an lokale Server . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Diensts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
Bearbeiten oder Löschen eines Portweiterleitungseintrags . . . . . . . . . .98
Konfigurieren des Port-Triggering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Dynamisches DNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
Statische Routen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103
Fernsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104
USB-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
Universal Plug and Play . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
IPv6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
Datenverkehrsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108










