Operation Manual
Sicherheit
76
R6250 Intelligenter WLAN-Router
2. Der Router empfängt die Anforderung und überprüft, ob es in der Regeltabelle eine
Regel gibt, die die Art des eingehenden Datenverkehrs an Port 80 abdeckt. In der
Port-Forwarding-Regel wird angegeben, dass der eingehende Datenverkehr an Port 80
an die lokale IP-Adresse 192.168.1.123 weitergeleitet werden soll. Deshalb ändert der
Router die Zielinformationen in der Anforderung:
Die Zieladresse wird durch 192.168.1.123 ersetzt.
Der Router sendet die Anforderung danach an das lokale Netzwerk.
3. Ihr W
ebserver unter 192.168.1.123 empfängt die Anforderung und verfasst eine
Rücknachricht mit den ang
eforderten Webseitendaten. Der Webserver sendet diese
Antwort danach an den Router.
4. Der Router führ
t eine Network Address Translation (NAT) für die Quell-IP-Adresse aus
und sendet diese Anforderung über das Internet an den Remote-Computer, der die
Webseite von www.beispiel.de anzeigt.
Damit Sie das Port-Forwarding konfigurieren können, müssen Sie
wissen, welche
Eingangs-Ports die Anwendung benötigt. Diese Informationen erhalten Sie normalerweise,
indem Sie sich an den Herausgeber der Anwendung oder an die relevanten
Benutzergruppen oder Newsgruppen wenden.
Unterschiede zwischen Portweiterleitung und
Port-Triggering
In den folgenden Punkten werden die Unterschiede zwischen Port-Forwarding und
Port-Triggering zusammengefasst:
• Port-T
riggering kann von jedem beliebigen Computer im Netzwerk verwendet werden,
jed
och immer nur von jeweils einem Computer.
• Das Port-Forwardin
g wird für einen einzelnen Computer im Netzwerk konfiguriert.
• Beim Port-Trigg
ering muss der Router die IP-Adresse des Computers nicht im Voraus
kennen. Die IP-Adresse wird automatisch erfasst.
• Für das Port-Forwarding müssen Sie die IP-Adresse des Computers während der
Konfiguration ang
eben, und die IP-Adresse darf sich nicht ändern.
• Für das Port-Triggering müssen durch be
stimmten abgehenden Datenverkehr
Eingangs-Ports geöffnet werden. Die Triggering-Ports werden nach einem bestimmten
Zeitraum der Inaktivität geschlossen.
• Das Port-Forwardin
g ist immer aktiv und muss nicht durch Triggering ausgelöst werden.










