Operation Manual

6
R6250 Intelligenter WLAN-Router
Auto Detect (Automatisch erkennen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
IPv6 Auto Config (Automatische IPv6-Konfiguration). . . . . . . . . . . . . . 116
IPv6 6to4-Tunnel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
IPv6 Pass-Through. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
IPv6 Fixed. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
IPv6 DHCP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
IPv6 PPPoE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Traffic Meter (Datenverkehrsanzeige) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Kapitel 10 Fehlerbehebung
Tipps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Sequenz zum Neustart des Netzwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Überprüfen der Netzwerkkabel. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
WLAN-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Behebung von Fehlern im Zusammenhang mit LEDs . . . . . . . . . . . . . . . 128
Die Power-/Test-LED ist aus oder blinkt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Power-/Test-LED bleibt gelb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
LEDs erlöschen nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Internet- oder Netzwerkanschluss-LED leuchte nicht. . . . . . . . . . . . . . 129
WLAN-LEDs leuchten nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
„Push 'N' Connect“ (WPS)-Taste leuchtet gelb
.
. . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Anmeldung am Router nicht möglich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Es kann keine Internetverbindung hergestellt werden .
. . . . . . . . . . . . . . 131
Fehlerbehebung bei PPPoE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Fehlerbehebung im Zusammenhang mit dem Internetzugriff. . . . . . . . 133
Änderungen werden nicht gespeichert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Verbindung über WLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
WLAN-Signalstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Fehlerbehebung im Netzwerk mithilfe des Ping-Dienstprogramms . . . . . 135
Testen des LAN-Pfads zum Router . . . . . . .
. .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Testen des Pfads vom Computer zu einem Remote-Gerät
. . . . . . . . . 136
Anhang A Zusatzinformationen
Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Anhang B Konformitätserklärung