Operation Manual
Zugriff auf Ihr Netzwerk über ein VPN
135
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen
2. Wenn die Symbole nicht angezeigt werden, klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh
(Aktualisieren), um den Bildschirm zu aktualisieren.
Wenn das lokale LAN und das Remote-LAN dasselbe IP-Schema verwenden, wird das
Symbol für den entfernten R6220 nicht in den Abschnitten Media Devices (Datenträger)
und Network Infrastructure (Netzwerkinfrastruktur) angezeigt.
3. Klicken Sie für den Zugriff auf das USB-Gerät auf das ReadySHARE-Symbol.
4. Klicken Sie für den Zugriff auf Medien im Netzwerk des Routers auf das R6220-Symbol.
Zugriff auf Ihren Internetdienst zu Hause über ein VPN
Wenn Sie nicht zu Hause sind und auf das Internet zugreifen, verwenden Sie in der Regel
einen lokalen Internetdienstanbieter. In einem Café erhalten Sie zum Beispiel
möglicherweise einen Code, mit dem Sie das Internetdienstkonto des Cafés zum Surfen im
Internet verwenden können.
Der Router ermöglicht Ihnen die Nutzung einer VPN-Verbindung für den Zugriff auf Ihren
eigenen Internetdienst, wenn Sie nicht zuhause sind. Das kann nützlich sein, wenn Sie an
einen Ort reisen, an dem nicht alle von Ihnen zu Hause genutzten Internetdienste unterstützt
werden. So funktioniert zum Beispiel Ihr Netflix-Konto möglicherweise zu Hause, nicht jedoch
in einem anderen Land.
Einrichten des Routers für Internetzugriff über einen
VPN-Client
Standardmäßig ist der Router so eingerichtet ist, dass VPN-Verbindungen nur mit Ihrem
Heimnetzwerk zugelassen werden. Sie können jedoch die Einstellung so ändern, dass
Internetzugriff zugelassen wird. Remote-Zugriff auf das Internet über ein VPN ist
möglicherweise langsamer als der direkte Zugriff.
So lassen Sie zu, dass VPN-Clients Ihren Heim-Internetdienst verwenden:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADVANCED > Advanced Setup > VPN Service (ERWEITERT > Erweiterte
Einrichtung > VPN-Dienst) aus.
Der Bildschirm VPN wird angezeigt.










