User manual
Die Standardeinstellung des Menüs Connection Mode (Verbindungsmodus) ist
Always On (Dauerverbindung), um eine dauerhafte IPv6-Verbindung bereitzustellen.
Der Router beendet die Verbindung dann nicht von selbst. Wenn die Verbindung
unterbrochen wird, wenn z. B. das Modem ausgeschaltet wird, versucht der Router,
die Verbindung sofort wieder herzustellen, sobald wieder eine PPPoE-Verbindung
verfügbar ist.
Hinweis
9. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für den IPv6 DNS-Server (Domain Name Server):
• Get Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen): Der ISP verwendet
DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse automatisch zu.
• Use These DNS Servers (Diese DNS-Server verwenden):Wenn Sie wissen, dass Ihr ISP bestimmte
Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des primären DNS-Servers
Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären DNS-Servers bekannt ist, geben Sie
diese ebenfalls ein.
10. Wählen Sie ein Optionsfeld für die IP-Adressenzuordnung aus:
• Use DHCP Server (DHCP-Server verwenden): Bei diesem Verfahren werden den LAN-Geräten
mehr Informationen weitergegeben, aber es gibt IPv6-Systeme, die die Client-Funktion DHCv6 nicht
unterstützen.
• Auto Config (Automatische Konfiguration): Dieses ist die Standardeinstellung.
Diese Einstellung legt fest, wie der Router IPv6-Adressen an die Geräte in Ihrem Heimnetzwerk (dem
LAN) vergibt.
11. (Optional) Wählen Sie das Kontrollkästchen Use This Interface ID (Diese Schnittstellen-ID verwenden),
und legen Sie die Schnittstellen-ID fest, die als IPv6-Adresse der LAN-Schnittstelle des Routers verwendet
werden soll.
Wenn Sie hier keine ID festlegen, erzeugt der Router automatisch mithilfe seiner MAC-Adressen eine
ID.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Verwalten der MTU-Größe
Die MTU (Maximum Transmission Unit) ist das größte Datenpaket, das in einem Netzwerk übertragen wird.
MTU-Konzepte
Wenn ein Netzwerkgerät über das Internet mit einem anderen Netzwerkgerät Daten austauscht, wandert
das Datenpaket dabei über viele Geräte. Weist eines der Geräte im Datenpfad eine niedrigere
MTU-Einstellung (Maximum Transmission Unit) als die anderen Geräte auf, müssen die Datenpakete
aufgeteilt oder „fragmentiert“ werden, damit auch das Gerät mit dem niedrigsten MTU-Wert die Daten
weitersenden kann.
Die beste MTU-Einstellung für NETGEAR-Geräte ist oft die Standardeinstellung. In manchen Situationen
kann der Wert zwar ein Problem lösen, aber auch neue Probleme verursachen.
Festlegen der Interneteinstellungen
41
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120