User manual
Die Seite Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) wird angezeigt.
5. Wählen Sie die Optionsschaltfläche Port Triggering (Port-Triggering).
Die Abbildung oben zeigt zwei Port-Triggering-Regeln.
6. Wählen Sie in der Tabelle Port Triggering Portmap Table (Zuordnungstabelle für Port-Triggering) den
Dienst oder die Anwendung aus, die Sie ändern möchten.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Delete Service (Dienst löschen).
Die Regel wird aus der Zuordnungstabelle für Port-Triggering entfernt.
Festlegen der Leerlaufzeit für Port-Triggering
Die Leerlaufzeit für Port-Triggering bestimmt, wie lange die Eingangs-Ports geöffnet bleiben, wenn der
Router keine Aktivität erkennt. Die Leerlaufzeit ist erforderlich, weil der Router sonst nicht erkennen kann,
wann die Anwendung beendet wird.
So legen Sie die Leerlaufzeit für Port-Triggering fest:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder mobilen Gerät mit Verbindung zum Netzwerk.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster öffnet sich.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen
als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADVANCED > Advanced Setup > Port Forwarding/Port Triggering (Erweitert > Erweiterte
Einrichtung > Portweiterleitung/Port-Triggering) aus.
Die Seite Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) wird angezeigt.
5. Wählen Sie die Optionsschaltfläche Port Triggering (Port-Triggering).
Die Port-Triggering-Einstellungen werden angezeigt.
6. Geben Sie im Feld Port Triggering Timeout (Leerlaufzeit für Port-Triggering) einen Wert von bis zu
9999 Minuten ein.
Verwalten von Portweiterleitung und Port-Triggering
170
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120