User manual
(Fortsetzung)
BeschreibungFeld
Geben Sie die internen Ports auf eine der folgenden Arten an:
• Wenn der externe und interne Port oder die externen und internen Ports identisch
sind, lassen Sie das Kontrollkästchen Use the same port range for Internal port
(Denselben Portbereich für den internen Port verwenden) aktiviert.
• Wenn der Dienst oder die Anwendung nur einen Port verwendet, geben Sie die
Portnummer in das Feld Internal port range (Interner Portbereich) ein.
• Wenn der Dienst oder die Anwendung einen oder mehrere Portbereiche verwendet,
geben Sie den Bereich in das Feld Internal port range (Interner Portbereich) ein.
Geben Sie einen Bereich durch einen Bindestrich zwischen den Portnummern
ein. Geben Sie mehrere Bereiche durch Trennen der Bereiche durch Kommas
ein.
Interner Portbereich
Geben Sie die IP-Adresse im Feld Internal IP address (Interne IP-Adresse) ein, oder
markieren Sie die Optionsschaltfläche für ein in der Tabelle aufgelistetes
angeschlossenes Gerät.
Interne IP-Adresse
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert. Die Regel wird zur Tabelle auf der Seite
Port-Forwarding/Port-Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) hinzugefügt.
Ändern einer Port-Weiterleitungsregel
Sie können eine vorhandene Port-Weiterleitungsregel ändern.
So ändern Sie eine Regel für die Port-Weiterleitung:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder mobilen Gerät mit Verbindung zum Netzwerk.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster öffnet sich.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen
als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Verwalten von Portweiterleitung und Port-Triggering
163
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120