Operation Manual
5
R6100 WLAN-Router
Kapitel 6 Sicherheit
Stichwortsperre für HTTP-Datenverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Sperren von Diensten (Portfilterung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Port-Triggering zum Öffnen eingehender Ports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Port-Forwarding zur Zulassung externer Hostkommunikation . . . . . . . . . .68
Unterschiede zwischen Port-Forwarding und Port-Triggering . . . . . . . . . .69
Konfigurieren von Port-Forwarding an lokale Server . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Diensts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Bearbeiten oder Löschen eines Port-Forwarding-Eintrags. . . . . . . . . . .71
Anwendungsbeispiel: Veröffentlichen eines lokalen Webservers. . . . . .71
Konfigurieren des Port-Triggering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Zeitplan für die Sperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
E-Mail-Benachrichtigungen zu Sicherheitsereignissen . . . . . . . . . . . . . . .75
Kapitel 7 Verwaltung
Aktualisieren der Router-Firmware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Anzeigen des Routerstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Router-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Internet-Port . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
WLAN-Konfiguration (2,4 GHz und 5 GHz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Festlegen der Protokolleinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Verwalten der Konfigurationsdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Sichern der Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Wiederherstellen der Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Löschen der aktuellen Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Ändern des Passworts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Passwortwiederherstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
Kapitel 8 Erweiterte Einstellungen
Erweiterte WLAN-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Steuern der WLAN-Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Einrichten eines WLAN-Zeitplans. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
Aufrufen und Ändern der WPS-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
Einrichten einer Wireless-Zugriffsliste über MAC-Adressen. . . . . . . . . .92
Wireless Access Point . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
Wireless Distribution System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
Konfigurieren der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
Konfigurieren eines Repeaters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
Dynamisches DNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100
Statische Routen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
Fernsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103
Universal Plug and Play . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104
IPv6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
Voraussetzungen für die Eingabe von IPv6-Adressen . . . . . . . . . . . . .106
Automatische Erkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
Automatische IPv6-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108










