Operation Manual
USB-Speicher
61
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
¾ So zeigen Sie die erweiterten Einstellungen für das USB-Speichergerät an oder ändern
diese:
1. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > USB Storage (USB-Speicher) > Advanced
Settings (Erweiterte Einstellungen) aus.
2. Geben Sie den Zugriff auf das USB-Speichergerät an.
• Network Device Name (Netzwerk-Gerätename): Der Standardname ist readyshare.
Mit diesem Namen wird auf das an den Modemrouter angeschlossene USB-Gerät
zugegriffen.
• Workgroup (Arbeitsgruppe): Wenn Sie eine Windows Arbeitsgruppe und keine
Domain verwenden, wird der Arbeitsgruppenname hier angezeigt. Der Name kann
nur in einem Betriebssystem mit Unterstützung von NetBIOS verwendet werden,
z. B. Microsoft Windows.
• Access Method (Zugriffsmethode): Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die
gewünschten Zugriffsmethoden.
- Network Neighborhood (Netzwerkumgebung)/MacShare. Standardmäßig
aktiviert.
- HTTP: Standardmäßig aktiviert. Geben Sie http://readyshare.routerlogin.net/shares
ein, um auf das USB-Laufwerk zuzugreifen.
- HTTPS (via Internet) (HTTPS [über das Internet]): Standardmäßig deaktiviert.
Bei Aktivierung dieser Einstellung können Remote-Benutzer http://<öffentliche
IP-Adresse/shares> (z. B. http://1.1.10.102/shares) oder einen
URL-Domainnamen eingeben, um über das Internet auf das USB-Laufwerk
zuzugreifen. Diese Funktion unterstützt nur das Hochladen von Dateien.
- FTP: Standardmäßig deaktiviert.
- FTP (via internet) (FTP [über das Internet]): Standardmäßig deaktiviert. Bei
Auswahl dieser Funktion können Remote-Benutzer über FTP über das Internet
auf das USB-Laufwerk zugreifen. Diese Einstellung unterstützt das Hochladen
und Herunterladen von Dateien.
3. Wenn Sie die Einstellungen geändert haben, klicken Sie auf Apply (Anwenden).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.










