Operation Manual
NETGEAR genie-Einstellungen unter Basic (Grundeinstellungen)
32
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Konfiguration der Sicherheitsoptionen
Im Abschnitt Security Options (Sicherheitsoptionen) auf dem Bildschirm Wireless Settings
(WLAN-Konfiguration) können Sie die Sicherheitsoption und die Passphrase ändern.
NETGEAR empfiehlt, diese Einstellungen nicht zu ändern, in diesem Abschnitt werden
jedoch diesbezügliche Anleitungen beschrieben. Deaktivieren Sie die
Sicherheitseinstellungen nicht.
WLAN-Sicherheitsoptionen
Eine Sicherheitsoption bezeichnet die Art des Sicherheitsprotokolls für das WLAN. Mit dem
angewendeten Sicherheitsprotokoll wird die Datenübertragung verschlüsselt, und es wird
sichergestellt, dass nur vertrauenswürdige Geräte eine Autorisierung zur Verbindung mit
dem Netzwerk erhalten. WPA (Wi-Fi Protected Access) bietet mehrere Optionen
einschließlich PSK (Pre-Shared Key)-Verschlüsselung.
Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über die Sicherheitsoptionen und hilfreiche
Informationen zur Auswahl der richtigen Option. Gastnetzwerke können auch ohne
WLAN-Sicherheitseinstellungen konfiguriert werden. NETGEAR empfiehlt dies jedoch nicht.
Alle Hardware-Geräte mit Wi-Fi-Zertifizierungssiegel verfügen über eine integrierte
WPA-Verschlüsselung. Das Siegel bedeutet, dass das Produkt von der Wi-Fi Alliance
(http://www.wi-fi.org/) zugelassen wurde, da es mit dem weltweit einzigen Standard für
Hochgeschwindigkeits-WLANs konform ist.
Bei WPA erfolgt die Authentifizierung und Generierung der ersten
Datenverschlüsselungscodes mittels einer Passphrase. Danach wird der
Verschlüsselungscode dynamisch verändert. WPA-PSK verwendet
TKIP-Datenverschlüsselung (Temporal Key Integrity Protocol) und implementiert einen
Großteil der Funktionen des Standards IEEE 802.11i. Diese Methode ist kompatibel zu allen
WLAN-Schnittstellenkarten, jedoch nicht zu allen Wireless Access Points.
WPA2-PSK ist sicherer als WPA-PSK. Es wird damit geworben, dass diese Methode
aufgrund der höheren Willkür bei den generierten Verschlüsselungscodes praktisch nicht
entschlüsselt werden kann. WPA2-PSK ermöglicht eine höhere Geschwindigkeit, da es über
Hardware implementiert wird; WPA-PSK wird normalerweise über Software implementiert.
Bei WPA2-PSK erfolgt die Authentifizierung und Generierung der ersten
Datenverschlüsselungscodes mittels einer Passphrase. Danach wird der
Verschlüsselungscode dynamisch verändert.
Der gemischte Modus aus WPS-PSK und WPA2-PSK bietet eine höhere Unterstützung aller
WLAN-Clients. WPA2-PSK-Clients sind schneller und sicherer, WPA-PSK-Clients erzielen
eine akzeptable Geschwindigkeit und sind relativ sicher. Hilfe zu den WPA-Einstellungen auf
Ihrem Wireless-Computer oder -Gerät erhalten Sie in den im Lieferumfang enthaltenen
Anleitungen.










