Operation Manual

Erweiterte Einstellungen
114
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Der Modemrouter erkennt die Informationen in den folgenden Feldern automatisch:
Routers IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN): Dieses Feld
zeigt die für die WAN-Schnittstelle (oder Internetschnittstelle) des Modemrouters
bezogene IPv6-Adresse an. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des
Präfixes an, was auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse
angezeigt wird. Falls keine Adresse erforderlich ist, wird im Feld Not Available (Nicht
verfügbar) angezeigt.
Routers IPv6 Address on LAN (IPv6-Adresse des Routers im LAN): Dieses Feld
zeigt die für die LAN-Schnittstelle des Modemrouters bezogene IPv6-Adresse an. Die
Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr
durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird. Falls keine Adresse
erforderlich ist, wird im Feld Not Available (Nicht verfügbar) angezeigt.
3. Geben Sie in das Feld Login (Anmeldung) die Anmeldeinformationen für die
Verbindung mit dem Internet-Provider ein.
Dies ist in der Regel der Name, den Sie als Teil Ihrer E-Mail-Adresse verwenden.
Wenn Ihre E-Mail-Adresse bei Ihrem Internet-Provider beispielsweise
Susi.Schulze@internet-provider.net lautet, müssten Sie in dieses Feld „Susi.Schulze“
eingeben. Bei einigen Internet-Providern muss bei der Anmeldung die vollständige
E-Mail-Adresse angegeben werden. Wenn Ihr Internet-
Provider die vollständige E-Mail-Adresse benötigt, geben Sie diese in dieses Feld ein.
4. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für die Verbindung mit dem
Internet-Provider ein.
5. Geben Sie einen Dienstnamen in das Feld Service Name (Dienstname) ein.
Falls Sie von Ihrem Internet-Provider keinen Dienstnamen erhalten haben, lassen Sie
das Feld leer.
Hinweis: Die Standardeinstellung des Feldes Connection Mode
(Verbindungsmodus) ist Always on (Dauerverbindung), um eine stabile
IPv6-Verbindung bereitzustellen. Die Verbindung wird vom Modemrouter nicht
getrennt. Wenn die Verbindung unterbrochen wird, beispielsweise weil das
Modem ausgeschaltet wird, versucht der Modemrouter, die Verbindung bei der
nächsten Verfügbarkeit der PPPoE-Verbindung sofort wiederherzustellen.
6. Geben Sie an, wie der Modemrouter den Geräten in Ihrem Heimnetzwerk (dem LAN)
IPv6-Adressen zuweist. Wählen Sie hierzu eine der folgenden Optionsschaltflächen aus:
Use DHCP Server (DHCP-Server verwenden): Mit dieser Methode werden mehr
Informationen an die LAN-Geräte weitergegeben, manche IPv6-Systeme
unterstützen die DHCv6-Client-Funktion allerdings nicht.
Auto Config (Automatische Konfiguration): Dies ist die Standardeinstellung.
7. (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use This Interface ID (Diese
Schnittstellen-ID verwenden), und geben Sie die Schnittstellen-ID an, die für die
IPv6-Adresse der LAN-Schnittstelle des Modemrouters verwendet werden soll.
Wenn Sie hier keine ID angeben, generiert der Modemrouter automatisch eine von seiner
MAC-Adresse.