Instructions

Den AQI verstehen
Der AQI ist in sechs Kategorien unterteilt:
"Gut" AQI entspricht 0 - 50. Die Luftqualität wird als befriedigend bezeichnet und die Luftverschmutzung
bereitet kein oder ein nur geringes Risiko.
"Mäßig" AQI entspricht 51 - 100. Luftqualität ist akzeptabel; für manche Luftschadstoffe kann eine kleine
Bevölkerungsgruppe gering betroffen sein. Für zum Beispiel Menschen, die normalerweise empfindlich auf
Ozon reagieren, könnten Atemprobleme auftreten .
"Ungesund für empfindliche Gruppen" AQI entspricht 101 - 150. Die Allgemeinheit ist wahrscheinlich nicht von
diesem AQI-Bereich betroffen. Menschen mit Atemwegserkrankungen, ältere Menschen und Kinder sind von
einem größeren Risiko bei Ozon-Aussetzung betroffen, wohingegen Personen mit Herz- und
Atemwegserkrankungen, ältere Menschen und Kinder einem größeren Risiko bei der Präsenz von Luftpartikeln
ausgesetzt sind.
"Ungesund" AQI entspricht 151 - 200. Bei jedem können verschiedene, gesundheitliche Probleme auftreten
und für Menschen aus den empfindlichen Gruppen könnten ernsthaftere Auswirkungen auftreten.
"Sehr ungesund" AQI entspricht 201 - 300. Dies löst einen Gesundheitsalarm aus, der bedeutet dass für jeden
ernsthaftere, gesundheitliche Auswirkungen auftreten können.
"Gefährlich" AQI ist höher als 300. Dies löst einen Notfall-Gesundheitsalarm aus. Davon ist die gesamte
Bevölkerung wahrscheinlicher betroffen.
Woher stammt der Aenluft-Qualitätsindex?
Der Außenluft-Qualitätsindex (AQI) wird in den USA durch die U.S. Environmental Protection Agency (EPA)
als Teil des AIRNow-Programms ermittelt. Eine Liste der Quellen und AIRNow-Partnern kann hier gefunden
werden: hier.
Dieser Index ist nicht außerhalb der 74 größten kanadischen Stdte verfügbar.
Draußen: Air Quality Health Index
Der Outdoor Air Quality Health Index (AQHI) wird auf dem Außen-Dashboard angezeigt.
AQHI Farben
Diese Farbskala macht es einfacher die Luftverschmutzung schnell zu verstehen.
Luftqualitäts (Canada)
Luftqualitäts (Canada)