assembly instructions
7
Baugrube
Der Aushub der Baugrube erfolgt so wie im Punkt 6.1 beschrie
ben.
Die Baugrube sieht wie die nebenstehende Abbildung aus.
Soll die Hinterfüllung der runden Stirnseiten nicht mit Magerbeton
ausgeführt werden, sondern als Mauer, muss hier ein entsprechend
größerer Arbeitsraum ausgebaggert werden. Die Tiefe der
Baugrube ist 110 cm bzw. 140 cm zuzüglich der Stärke der Betonsohle.
Baugrube nicht in den Grundwasserbereich ausschachten!
Bodenplatte
Nach dem Ausheben und Entwässern (eventuell Drainage/ Rollie
rung
verlegen) der Baugrube wird zunächst eine mindestens 10
cm dicke
Betonsohle (C20/25) erstellt. Baustahlmatte (Q 188 A) einlegen. In die
Betonsohle müssen auf der Mitte der späteren Wände
Armierungen
eingebracht werden (Baustahl Ø 8 mm, Abstände
ca. 50 cm, siehe Skizze).
Die Größe der Betonsohle entspricht den Maßen der Baugrube.
Die Armierungseisen sind abgewinkelt, etwa
25x25 cm. Der
Abstand zwischen den beiden Reihen Armierungseisen beträgt
(bei Verwendung von 24 cm breiten Hohlblocksteinen für die
Wände) 3,24 m, 3,48 m, 3,78 m, 4,44 m bzw. 5,28 m.
Die Betonsohle ist glatt abzuziehen. Das maximale Gefälle über
die Länge und Breite darf 1 cm nicht überschreiten.
6.3
Ovalformbecken
Die Beckenmaße sind aus der untenstehenden Tabelle zu ent
nehmen. Zeichnen
Sie den Beckengrundriss auf den Boden auf und markieren diese Umrisse mit
Mehl oder Sand.
Becken m
Mauer m
B x L A R i M
3,00 x 4,90 1,90 1,50 3,04 2,30
3,20 x 5,25 2,05 1,60 3,24
3,00
3,20 x 6,00 2,80 1,60 3,24
3,00
3,50 x 7,00 3,50 1,75 3,54
3,70
4,16 x 8,00 3,84 2,08 4,20 4,05
3,00 x 5,00 2,00 1,50 3,04
2,20
3,00 x 7,00 4,00 1,50 3,04
4,20
Aufbauanleitung Stahlwandbecken Premium