assembly instructions

13
16. Beckenhinterfüllung bei Teil- und Kompletteinlassung
für: Rundform-Becken, Achtform-Becken, Ovalform-Becken
Die Hinterfüllung muss schichtweise ( Wasser und Beton ) mit ca. 30 cm Höhe erfolgen. Dabei sollte die untere Schicht jeweils
schon abgebunden haben, bevor die nächste Schicht eingebracht wird.
Magerbeton der Güteklasse C12/15 (alt B10) erhält man durch folgende Kombination von Zement und Kies: 1 m³ Beton ca. 2400 kg
Zuschlagstoff Kieskorngrösse Mischverhältnis
Zement (Z 35)
200 kg
auf 1 m³ Beton
max. 32 mm 1:12
Zement (Z 35)
220 kg
auf 1 m³ Beton
max. 16 mm 1:11
Zement (Z 35)
240 kg
auf 1 m³ Beton
max. 8 mm 1:10
Zuschlagstoff Kieskorngrösse Mischverhältnis
Zement (Z 25)
200 kg
auf 1 m³ Beton
max. 32 mm 1:11
Zement (Z 25)
220 kg
auf 1 m³ Beton
max. 16 mm 1:10
Zement (Z 25)
240 kg
auf 1 m³ Beton
max. 8 mm 1:09
Aufbauanleitung Stahlwandbecken Premium
für: Ovalform-Becken
16.2 Magerbetonhinterfüllung an den Rundungen
und hinter den Stützwänden des Ovalbeckens
Bevor Sie mit dem Befüllen des Beckens beginnen muss sicher ge-
stellt sein, dass die Stützwand stabil und ausgehärtet ist.
Styrodurplatten (Stärke15 – 25 mm) zur Isolierung und zum Schutz
der Stahlwandaußenseite an den Rundungen anbringen. Füllen Sie das
aufgebaute, fertig installierte Becken mit Wasser (Höhe ca. 40 cm).
Danach beginnen Sie mit der Magerbetonhinterfüllung an den
Rundungen und an den Stützwänden bis zu einer Höhe von ca. 20 cm
(Magerbeton C 12/15 (alt. B10) erdfeucht, beim Hinterfüllen nicht
stampfen oder rütteln und auch nicht mit Betonpumpe hinterfüllen).
Dann immer Schichtweise ca. 30 cm Wasserstand erhöhen und
Becken und Stützwände mit ca. 30 cm Magerbeton hinterfüllen. Bei der
Hinterfüllung mit Magerbeton soll die Wasserlinie immer ca. 20 cm
höher als die Hinterfüllung sein. Die Betonhinterfüllung muss bei
gewachsenen Böden (z.B. bindiger Lehm) mindestens 10 cm
stark sein. Bei nachdrückenden Böden empfehlen wir eine Hinterfüllung
von ca. 30 cm. Beim Hinterfüllen des Schwimmbeckens mit Beton ist
darauf zu achten, dass die Beckenwand durch den Druck des Betons
nicht verformt wird.
für: Rundform-Becken, Achtform-Becken
16.1 Magerbetonhinterfüllung für eingebaute Becken
Füllen Sie das aufgebaute, fertig installierte Becken mit Wasser
(Höhe ca. 60 cm). Styrodurplatten (Stärke 15–25 mm) zur Isolierung
und zum Schutz der Stahlwandaußenseite rund um das
Schwimmbecken anbringen. Der Magerbeton (C 12/15 (alt. B10)
erdfeucht) in mehreren Schichten (maximal 50 cm je Schicht)
hinterfüllen. Die Hinterfüllung muss bei gewachsenen Böden
(z.B. bindiger Lehm) mindestens 10 cm stark sein. Bei nachdrückenden
Böden empfehlen wir eine Hinterfüllung von ca. 30 cm. Beim
Hinterfüllen muss der Wasserspiegel immer ca. 30 cm höher stehen als
die äußere Betonanschüttung. Das Einbringen der zweiten, bzw.
dritten Schicht darf erst nach dem Abbinden der vorherigen Schicht
erfolgen. Beim Hinterfüllen des Schwimmbeckens mit Beton ist darauf
zu achten, dass die Beckenwand durch den Druck des Betons nicht
verformt wird.
g. Styrodurplatten
h. Magerbeton
i. Styrodurplatten
j. Magerbeton
Magerbeton der Güteklasse C12/15 (alt B10) erhält man durch folgende Kombination von Zement und Kies: 1 m³ Beton ca. 2400 kg