assembly instructions

12
13. Montage des Handlaufes
gilt für:
Rundform-Becken, Achtform-Becken, Ovalform-Becken
Fangen Sie beim Ovalformbecken an einer geraden Seite (Mauer)
an.
Zubehör-Artikel/SafeTop
®
-Montage: Bitte beachten Sie, wenn
Sie unsere SafeTop
®
-Abdeckung erworben haben, die Montage-
anleitung dieser Abdeckung.
Verbinden Sie zwei Handlauf-Teilstücke
mit den Verbindungs
röhrchen und drücken Sie den Handlauf über
das Einhängeprofil
mit der Rille auf die Beckenwand auf.
Stecken Sie jedoch jeweils, bevor Sie ein Handlaufsegment völlig
auf
die Beckenwand aufgedrückt haben, ein zweites Hand
laufsegment
davor, und vollenden Sie so nach und nach den
gesamten Handlauf.
Sind zwischen den Teilstücken Zwischenräume entstanden, so soll-
ten Sie den Handlauf nochmals lösen und ihn eng zusammenschie
ben.
An der Stelle, an der das erste und letzte Handlaufsegment
zusammentreffen, kann jetzt u. U. das letzte Handlaufsegment zu
lang sein. Ist das Handlaufsegment zu lang, so schneiden Sie es an einer
Sei
te mit einer Metallsäge auf die genaue Länge ab. Ziehen Sie zum
Verschluss der letzten Handlaufsegmente die Enden beider Seg
mente
von der Schwimmbadwand ab, führen Sie die Ver
bindungsröhrchen
in das letzte Teilstück ein und drücken Sie dann den kompletten Handlauf
wieder auf.
Durch Temperaturschwankungen können zwischen den einzelnen
Handlaufsegmenten Zwischenräume auftreten, die jedoch ganz
normal
sind. Hier kann ggf. ein abgesägtes Teilstückchen eingefügt
werden.
Achtung: Nicht auf die Beckenwand (Handlauf) stellen
oder setzen
!
14. Montage der Sitzborde
gilt für: Achtform-Becken
Befestigen Sie nun mit jeweils 4 Schrauben die beiden Sitzborde
auf den senkrechten Holmen. Die Plattform soll einen sauberen, oberen
Trägerabschluss bilden und scharfe Kanten
abdecken.
Sie eignet sich nicht als Sprungbrett.
Aufbauanleitung Stahlwandbecken Premium
15.
Montage Skimmer, Einlaufdüse,
Halogenscheinwerfer und andere Einbauteile
Gilt für: Rundform-Becken, Achtform-Becken, Ovalform-Becken
In jedem Fall sollte die Montage der Einbauteile immer erst
vorgenommen werden, wenn der Wasser-
stand ca. 10 cm unter der Einbauhöhe des jeweiligen Einbauteiles erreicht
hat, damit die Folie an der
Seitenwand glatt anliegt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Montage, wobei un
sere Schwimmbecken
auf Wunsch werksseitig eine Durchstanzung für den Standardskimmer sowie eine Durchstanzung für die
Einlaufdüse oder mehrere Einlaufdü
sen haben kann. Hinweis: Die Stanzung für Scheinwerfer
oder ande-
re Einbauteile kann werkseitig nicht vorgenommen
werden. Dies muss bei der Beckenmontage
berücksichtigt
werden. Achtung! Die Stanzungen sollten unbedingt vor dem Einbau der Auskleidung
vorgenommen werden.
Bitte beachten Sie die Windrichtung. Sie sollten den Skimmer so platzieren, dass
der Oberflächenschmutz bereits
durch den Wind zum Skimmer getrieben wird. Weitere Informationen zur
Montage des Skimmers sowie des
Halogenscheinwerfers oder anderer Einbauteile entnehmen
Sie bitte der
speziellen Montageanleitung.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass
vor
dem Einbau
zusätzlicher
Einbauteile wie Einlaufdüsen sowie Schein
werfern, die Schnittkanten in dem Stahlmantel zu
entgra
ten und mit Rostschutz- oder Zinkfarbe zu versiegeln
sind. Unsere Werksgarantie für Ihr
Schwimmbecken erlischt automatisch, wenn Sie andere als vom Hersteller empfohlene Original Einbau-
teile
montieren. Das gleiche gilt auch, wenn Roststellen am Stahlmantel auf
treten, weil die Schnittkanten
nicht wie oben beschrieben
vor Korrosion geschützt wurden. Achtung: Auf keinen Fall herkömmliches Silikon
verwenden, da es sonst zur Zerstörung der Schutzschicht und daraus folgender Korrosionsbildung an der
Stahlwand kommen kann.
Für weitere Fragen steht Ihnen Ihr Händler gern zur Verfü
gung.