Safety Data Sheet Article 17490235
Seite: 4/6
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 08.01.2013 überarbeitet am: 04.01.2013Versionsnummer 5
Handelsname: pH-Minus, Minus, pH-Minus Granulat
(Fortsetzung von Seite 3)
36.0.2
Dichtschließende Schutzbrille.
·
Körperschutz:
Arbeitsschutzkleidung.
9 Physikalische und chemische Eigenschaften
·
9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
·
Allgemeine Angaben
·
Aussehen:
Form:
Granulat
Farbe:
gelblich
·
Geruch:
geruchlos
·
pH-Wert (50 g/l) bei 20 °C:
ca.1
·
Zustandsänderung
Schmelzpunkt/Schmelzbereich:
180 °C
Siedepunkt/Siedebereich:
Nicht bestimmt
·
Flammpunkt:
Nicht anwendbar
·
Entzündlichkeit (fest, gasförmig):
Der Stoff ist nicht entzündlich.
·
Explosionsgefahr:
Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich.
·
Dichte:
Nicht bestimmt
·
Schüttdichte bei 20 °C:
1,400-1,450 kg/m³
·
Löslichkeit in / Mischbarkeit mit
Wasser bei 20 °C:
1,080 g/l
·
9.2 Sonstige Angaben
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
10 Stabilität und Reaktivität
·
10.1 Reaktivität
·
10.2 Chemische Stabilität
·
Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen:
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
·
10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Reaktionen mit Metallen unter Bildung von Wasserstoff.
Reaktionen mit Säuren, Alkalien und Oxidationsmitteln.
·
10.4 Zu vermeidende Bedingungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
10.5 Unverträgliche Materialien:
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte:
Schwefeloxide (SOx)
11 Toxikologische Angaben
·
11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
·
Akute Toxizität:
·
Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte:
7681-38-1 Natriumhydrogensulfat
Oral LD50 2490 mg/kg (rat)
·
Primäre Reizwirkung:
·
an der Haut:
Keine Reizwirkung
·
am Auge:
Starke Reizwirkung mit Gefahr ernster Augenschäden
·
Sensibilisierung:
Keine sensibilisierende Wirkung bekannt
·
Zusätzliche toxikologische Hinweise:
Das Produkt weist aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie der EG für
Zubereitungen in der letztgültigen Fassung folgende Gefahren auf:
(Fortsetzung auf Seite 5)
AT