Instructions
DE
- 8 -
10. Lagerung
•
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör
an einem dunklen, trockenen und frostfreiem
Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwi-
schen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Gerät
in der Originalverpackung auf.
•
Vor längerem Nichtgebrauch oder Überwin-
terung ist die Pumpe gründlich mit Wasser
durchzuspülen, komplett zu entleeren und
trocken zu lagern.
•
Bei Frostgefahr muss das Gerät vollkommen
entleert werden.
•
Nach längeren Stillstandzeiten durch kurzes
Ein-/ Ausschalten prüfen, ob ein einwandfrei-
es Drehen des Rotors erfolgt.
11. Fehlersuchplan
Störungen Mögliche Ursache Behebung
Kein Motoranlauf - Netzspannung fehlt
- Pumpenrad blockiert- Ther-
mowächter hat abgeschaltet
- Netzspannung überprüfen
- Pumpe zerlegen und reinigen
Pumpe saugt nicht
an
- Saugventil nicht im Wasser
- Pumpengehäuse ohne Wasser
- Luft in der Saugleitung
- Saugventil undicht
- Saugkorb (Saugventil) verstopft
- max. Saughöhe überschritten
- Saugventil im Wasser anbringen
- Wasser in Pumpengehäuse füllen
- Dichtigkeit der Saugleitung über-
prüfen
- Saugventil reinigen
- Saugkorb reinigen
- Saughöhe überprüfen
Fördermenge unge-
nügend
- Saughöhe zu hoch
- Saugkorb verschmutzt
- Wasserspiegel sinkt rasch
- Pumpenleistung verringert durch
Schadsto e
- Saughöhe überprüfen
- Saugkorb reinigen
- Saugventil tiefer legen
- Pumpe reinigen und Verschleißteile
ersetzen
Thermoschalter
schaltet die Pumpe
ab
- Motor überlastet, Reibung durch
Fremdsto e zu hoch
- Pumpe demontieren und reinigen,
Ansaugen von Fremdsto en verhin-
dern (Filter)
Anl_NGP_E_100_Set_SPK7.indb 8Anl_NGP_E_100_Set_SPK7.indb 8 04.02.2021 08:02:0804.02.2021 08:02:08










