Safety Data Sheet Article 17490242
Seite: 2/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 12.04.2016 überarbeitet am: 12.04.2016
Handelsname: ALGEZID konzentriert, schaumfrei
(Fortsetzung von Seite 1)
42.0
P360 Kontaminierte Kleidung und Haut sofort mit viel Wasser abwaschen und danach Kleidung
ausziehen.
P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/- anrufen.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/
internationalen Vorschriften.
· 
2.3 Sonstige Gefahren
· 
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
· 
PBT:
Nicht anwendbar.
· 
vPvB:
Nicht anwendbar.
* 
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
· 
3.2 Gemische
· 
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
· 
Gefährliche Inhaltsstoffe:
25988-97-0 N,N-Dimethyl-2hydroxypropylammoniumchlorid-Polymer
 Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410;  Acute Tox. 4, H302; Eye Irrit.
2, H319
<25%
· 
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
* 
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
· 
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
· 
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
· 
Nach Hautkontakt:
Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend.
· 
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
· 
Nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
· 
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
* 
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
· 
5.1 Löschmittel
· 
Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem
Schaum bekämpfen.
· 
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
· 
Besondere Schutzausrüstung:
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
* 
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
· 
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende
Verfahren
Nicht erforderlich.
· 
6.2 Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen.
Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen.
Mit viel Wasser verdünnen.
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
(Fortsetzung auf Seite 3)
 AT 







