Installation Instructions

Inbetriebnahme | 9
6 720 816 739 (2015/05)MC 400
4.5 Menü Einstellungen Kaskade
Wenn ein Kaskadenmodul installiert ist, wird an der Bedieneinheit das
Menü Servicemenü > Einstellungen Kaskade angezeigt (nicht bei al-
len Bedieneinheiten verfügbar). Wenn dieses Menü bei der installierten
Bedieneinheit nicht verfügbar ist, verwendet das Kaskadenmodul die
Grundeinstellungen. Die Einstellungen können mit einer geeigneten
Bedieneinheit geändert werden, auch wenn die Bedieneinheit nur
vorübergehend angeschlossen ist.
4.6 Menü Diagnose
Die Menüs sind von der installierten Bedieneinheit und der installierten
Anlage abhängig.
Monitorwerte
Wenn ein Modul MC 400 installiert ist, wird das Menü Monitorwerte >
Kaskade angezeigt.
In diesem Menü können Informationen zum aktuellen Zustand der Anla-
ge und der einzelnen Geräte in der Kaskade abgerufen werden. Z. B.
kann hier angezeigt werden, wie hoch die Vor- und Rücklauftemperatur
der Anlage oder die aktuell erbrachte Geräteleistung ist.
Wenn ein Modul MC 400 installiert ist, wird das Menü Monitorwerte >
Systeminformationen > Kaskade angezeigt.
In diesem Menü können Informationen über das Modul MC 400
(Typ Kaskadenmodul, SW-Vers. Kaskadenmodul) und die einzelnen
Geräte in der Kaskade (z. B. Typ Steuereinheit 1, SW-Vers. Steuerein-
heit 1) abgerufen werden.
Verfügbare Informationen und Werte sind dabei abhängig von der instal-
lierten Anlage. Technische Dokumente des Wärmeerzeugers, der
Bedieneinheit, der weiteren Module und anderer Anlagenteile beachten.
Die Grundeinstellungen sind in den Einstellbereichen
hervorgehoben.
Menüpunkt Einstellbereich Funktionsbeschreibung
Offset Weichensensor – 20 ... 0
... 20 K
Die von der Regelung angeforderte Vorlauftemperatur wird um diesen Wert geändert.
Solltemp. Kaskade Max 30 ... 90 °C Maximale Vorlauftemperatur der Kaskade an der hydraulischen Weiche.
Nachlaufzeit Kask.pumpe 0 ... 3 ... 15 min Die am Kaskadenmodul angeschlossene Heizungspumpe (Sekundärseite) läuft für die hier eingestellte Dauer länger,
als es eine Wärmeanforderung gibt.
Vorlauftemp. Spitzenlast 30 ... 50
... 70 °C
Wenn die von der Regelung angeforderte Vorlauftemperatur den hier eingestellten Wert überschreitet, werden bei der
Regelungsstrategie Serielle Kaskade mit Spitzenlastabdeckung (Kodierschalter auf Position 3) die zur Spitzenlastab-
deckung erforderlichen Wärmeerzeuger zugeschaltet.
Außentemp. Spitzenlast – 20 ... 10
... 20 °C
Wenn die Außentemperatur den hier eingestellten Wert unterschreitet, werden bei der Regelungsstrategie Serielle
Kaskade mit Spitzenlastabdeckung (Kodierschalter auf Position 3) die zur Spitzenlastabdeckung erforderlichen Wär-
meerzeuger zugeschaltet.
Anlaufverzög. Folgegerät 0 ... 6 ... 30 min Wenn ein Wärmeerzeuger zugeschaltet wurde, wartet die Regelung für die hier eingestellte Dauer, bis das nächste
Gerät zugeschaltet wird.
Tolerierte Übertemperatur 0 ... 5 ... 10 K Zur Verringerung des Gerätetaktens werden Wärmeerzeuger erst abgeschaltet, wenn die Vorlauftemperatur die
gewünschte Solltemperatur um die tolerierte Übertemperatur überschreitet (positive Schaltdifferenz).
Tolerierte Untertemperatur 0 ... 5 ... 10 K Zur Verringerung des Gerätetaktens werden Wärmeerzeuger erst zugeschaltet, wenn die Vorlauftemperatur die
gewünschte Solltemperatur um die tolerierte Untertemperatur unterschreitet (negative Schaltdifferenz).
Tab. 6