Installation Instructions

Installation | 7
6 720 816 739 (2015/05)MC 400
3.2.4 Überblick Anschlussklemmenbelegung
Dieser Überblick zeigt für alle Anschlussklemmen des Moduls, welche
Anlagenteile angeschlossen werden können. Die mit * gekennzeichneten
Bauteile (z. B. HS1 und M1) der Anlage sind alternativ möglich. Je nach
Verwendung des Moduls wird eines der Bauteile an der Anschlussklem-
me „BUS1“ angeschlossen.
Komplexere Anlagen werden in Kombination mit weiteren Kaskadenmo-
dulen realisiert. Dabei sind vom Überblick der Anschlussklemmen ab-
weichende Belegungen der Anschlussklemmen möglich.
Legende zum Bild oben und zu Bild 23 bis 25 (keine Bezeichnung der Anschlussklemmen):
230 V AC Anschluss Netzspannung
A0 Fernstöranzeige
BUS BUS-System EMS 2 / EMS plus (nicht an BUS1 ... BUS4
anschließen)
BUS1...4 BUS-System EMS / EMS plus oder EMS 2 / 2-Draht-BUS
(direkt an HS1 ... HS4 oder M1 ... M4 anschließen)
CON Bedieneinheit mit BUS-System EMS 2 / EMS plus (Controler)
GLT Gebäudeleittechnik mit 0-10V Schnittstellen (GebäudeLeit-
Technik)
HS1, HS5, HS9, HS13
Wärmeerzeuger 1 (HS1 an BUS1), 2 (HS5 an BUS2),
3 (HS9 an BUS3) und 4 (HS13 an BUS4) an einzigem
MC 400 / (Heat Source)
HS1...4 Wärmeerzeuger 1 (an BUS1) ... 4 (an BUS4) an erstem unter-
geordnetem MC 400 (M1) / (Heat Source)
HS5...8 Wärmeerzeuger 1 (an BUS1) ... 4 (an BUS4) an zweitem un-
tergeordnetem MC 400 (M2) / (Heat Source)
I2 Schalter für maximale Leistung (alle Geräte gehen auf max.
Leistung, wenn geschlossen; Input)
I3 Stopp-Schalter (Wärmeanforderung aller Geräte wird unter-
brochen, wenn geöffnet; Input)
IA1 230 V-Regler (Eingang)
M1...4 Untergeordnetes Kaskadenmodul 1 (an BUS1) ...
4 (an BUS4)
MC 400 Kaskadenmodul
MM 100 Heizkreismodul (EMS 2 / EMS plus)
PC0 Kaskadenpumpe (Ein-/Aus oder optional Drehzahlregelung
über 0-10 V-Signal mit an Anschluss OC1; Pump Cascade);
nur bei Wärmeerzeugern ohne Pumpe
PC1 Heizungspumpe (Pump Circuit); Zubringerpumpe oder Hei-
zungspumpe für einen ungemischten Heizkreis ohne MM 100
P0 Eingang und Feedback für Leistungsregelung über ein
0-10 V-Signal (Power Input und Output); Klemmenbelegung:
1 – Masse; 2 – Ausgang (Output); 3 – Eingang (Input, optional)
T0 Temperaturfühler Vorlauf (Temperature sensor)
T1 Temperaturfühler Außentemperatur (Temperature sensor)
T2 Temperaturfühler Rücklauf (nur erforderlich, wenn PC0 mit
Drehzahlregelung über 0-10 V-Signal an Anschluss OC1;
sonst optional; Temperature sensor)
1) Nur erforderlich, wenn an Anschlussklemme I3 kein Stopp-
Schalter angeschlossen ist.
Wenn an Anschlussklemme I3 kein Stopp-Schalter (Öffner)
angeschlossen ist:
Im Lieferumfang enthaltene Brücke an Anschluss-
klemme I3 anschließen.
6 720 809 449-16.3O
HS1*
M1*
HS5*
M2*
HS9*
M3*
HS13*
M4*
CONT2IA1A0
PC0
123
P0
0-10V
123
0-10V
M
PC1
NL
T1 T0
M
PC0
NL
I2 I3230 V AC230 V AC
CNO NC
A0
120/230 V AC
NL N LINN63L
120/230VAC 120/230VAC
PC1 IA1
123
0-10V
1212
T1
T2 BUS1
MC400
120/230 V AC
≤ 24V
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
10
1)
12 12
BUS
12
BUS2
123
OC1
BUS3 BUS4
12 1212 1212
T0 I2 I3
≤ 24V
N63
PC0
1)