Instructions for use
Table Of Contents
- Induktionskochfeld
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Geeignetes Kochgeschirr
- 5 Kennenlernen
- 6 TwistPad®
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 FlexZone
- 9 PowerMove
- 10 Zeitfunktionen
- 11 PowerBoost
- 12 PanBoost
- 13 Warmhaltefunktion
- 14 Bratsensor
- 15 Kindersicherung
- 16 Wisch-Schutz
- 17 Individuelle Sicherheitsabschaltung
- 18 Grundeinstellungen
- 19 Kochgeschirr-Test
- 20 Home Connect
- 21 Kochfeldbasierte Haubensteuerung
- 22 Reinigen und Pflegen
- 23 Störungen beheben
- 24 Entsorgen
- 25 Konformitätserklärung
- 26 Kundendienst
- 27 Prüfgerichte
Kundendienst de
23
AL BA MD ME MK RS UK UA
5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
26 Kundendienst
Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am
Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re-
pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun-
dendienst.
Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß der ent-
sprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei
unserem Kundendienst für die Dauer von mindestens
10 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts inner-
halb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Hinweis:Der Einsatz des Kundendiensts ist im Rah-
men der Herstellergarantiebedingungen kostenfrei.
Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und
die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie
bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf un-
serer Webseite.
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen
Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungs-
nummer (FD) Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im bei-
liegenden Kundendienstverzeichnis oder auf unserer
Webseite.
26.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum-
mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
Das Typenschild finden Sie:
¡ auf dem Gerätepass.
¡ auf der Unterseite des Kochfelds.
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) finden Sie auch auf der
Glaskeramik. Den Kundendienst-Index (KI) und die Fer-
tigungsnummer (FD) können Sie außerdem in den
Grundeinstellungen →Seite15 anzeigen lassen.
Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon-
nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten
notieren.
27 Prüfgerichte
Diese Einstellempfehlungen richten sich an Prüfinstitu-
te, um das Testen unserer Geräte zu erleichtern. Die
Tests wurden mit unseren Kochgeschirr-Sets für Induk-
tionskochfelder durchgeführt. Bei Bedarf können Sie
diese Zubehörsets nachträglich im Fachhandel, über
unseren Kundendienst oder in unserem Online-Shop
erwerben.
27.1 Kuvertüre schmelzen
Zutaten: 150 g dunkle Schokolade (55 % Kakao).
¡ Topf Ø 16 cm ohne Deckel
– Kochen: Leistungsstufe 1.
27.2 Linseneintopf erwärmen und
warmhalten
Rezept nach DIN 44550
Anfangstemperatur 20 °C
Aufheizen, ohne umzurühren
¡ Topf Ø 16 cm mit Deckel, Menge: 450g
– Aufheizen: Dauer 1 Min. 30 Sek., Leistungsstufe
9
– Fortkochen: Leistungsstufe 1.
¡ Topf Ø 20 cm mit Deckel, Menge: 800g
– Aufheizen: Dauer 2 Min. 30 Sek., Leistungsstufe
9
– Fortkochen: Leistungsstufe 1.
27.3 Linseneintopf erwärmen und
warmhalten
Z. B.: Linsendurchmesser 5-7 mm. Anfangstemperatur
20 °C
Nach 1 Min. Aufheizen umrühren
¡ Topf Ø 16 cm mit Deckel, Menge: 500g
– Aufheizen: Dauer ca. 1 Min. 30 Sek., Leistungs-
stufe 9
– Fortkochen: Leistungsstufe 1.
¡ Topf Ø 20 cm mit Deckel, Menge: 1kg
– Aufheizen: Dauer ca. 2 Min. 30' Sek., Leistungs-
stufe 9
– Fortkochen: Leistungsstufe 1.
27.4 Béchamelsoße
Milchtemperatur: 7 °C
¡ Topf Ø 16 cm ohne Deckel, Zutaten: 40 g Butter,
40 g Mehl, 0,5 l Milch mit 3,5 % Fettanteil und eine
Prise Salz
Béchamelsauce zubereiten
1.
Butter schmelzen, Mehl und Salz einrühren und al-
les erwärmen.
‒ Aufheizen: Dauer 6 Min., Leistungsstufe 2
2.
Die Milch zur Mehlschwitze hinzufügen und diese
unter ständigem Umrühren zum Kochen bringen.
‒ Aufheizen: Dauer 6 Min. 30 Sek., Leistungsstufe
7
3.
Wenn die Béchamelsauce aufkocht, weitere 2 Min.
unter ständigem Rühren auf der Kochzone lassen.
‒ Fortkochen: Leistungsstufe 2










