INDUKTIONSKOCHFELD MIT INTEGRIERTEM LÜFTUNGS-SYSTEM [de] GEBRAUCHSANLEITUNG T4..D7B..
: : : [ : ,(& 2 Ø = cm
de Inhaltsverzeichnis [ de] GEBRAUCHSANLEI TUNG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 7 Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Energiespartipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Umweltgerecht entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 f Kochen mit Induktion . . . . . . . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung sowie den Gerätepass für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Den Schaden schriftlich festhalten und den Kundendienst rufen, sonst entfällt der Garantieanspruch. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise :Warnung – Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial ist für Kinder gefährlich. Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se de Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, abgegeben werden. Soll die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin geführt werden, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
de Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Verbrennungsgefahr! : Warnung – Verletzungsgefahr! ■ ■ Die Kochstellen und deren Umgebung, insbesondere ein eventuell vorhandener Kochfeldrahmen, werden sehr heiß. Die heißen Flächen nie berühren. Kinder fernhalten. Verbrennungsgefahr! ■ Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige funktioniert nicht. Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. Verbrennungsgefahr! ■ Gegenstände aus Metall werden auf dem Kochfeld sehr schnell heiß.
Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden 7Umweltschutz Achtung! Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen das Kochfeld. ■ Beschädigungsgefahr durch harte und spitze Gegenstände. Keine harten oder spitzen Gegenstände auf das Kochfeld fallen lassen. ■ Beschädigungsgefahr durch Leerkochen von Kochgeschirr. Kochgeschirr nie leerkochen lassen. ■ Keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Bedienfeld, die Anzeigen oder den Kochfeldrahmen stellen. Das könnte zu Schäden führen.
de Kochen mit Induktion fKochen mit Induktion ■ Vorteile beim Kochen mit Induktion Kochen mit I ndukt i on Das Kochen mit Induktion unterscheidet sich radikal zum herkömmlichen Kochen, die Hitze entsteht direkt im Kochgeschirr. Dies bietet eine ganze Reihe von Vorteilen: ■ ■ ■ ■ Zeitersparnis beim Kochen und Braten. Energieersparnis. Leichtere Pflege und Reinigung. Übergelaufene Speisen brennen nicht so schnell ein. Kontrollierte Wärmezufuhr und Sicherheit.
Kochen mit Induktion de Leeres Kochgeschirr oder Kochgeschirr mit dünnem Boden Heizen Sie keine leeren Töpfe oder Pfannen auf und verwenden Sie kein Kochgeschirr mit dünnem Boden. Das Geschirr kann sich sehr schnell erhitzen, so dass die Sicherheitsabschaltung nicht rechtzeitig aktiviert wird. Der Geschirrboden kann schmelzen und die Glaskeramik beschädigen. Berühren Sie auf keinen Fall das heiße Kochgeschirr. Schalten Sie die Kochstelle aus.
Gerät kennen lernen de *Gerät kennen lernen Sie finden Informationen über Maße und Leistungen der Kochstellen in~ Seite 2 Ger ät ken en l er nen Hinweis: . Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich. Ihr neues Gerät # + Nr.
Gerät kennen lernen de Bedienfeld Anzeigen Auswahlsensoren Hauptschalter # $ A/@ ‚ z þ A Û ˜ – 0 Kochzone auswählen Einstellfelder Kindersicherung Bedienfeld zu Reinigungszwecken sperren Funktion CombiZone Manuelle Lüftungssteuerung ‹ ‚-Š ‹‹ •/œ ‚ ˜ ˜.
de Betriebsarten ÇBetriebsarten Dieses Gerät können Sie im Abluft- oder Umluftbetrieb einsetzen. Bet r i ebsar t en Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet. KVor dem ersten Gebrauch Beachten Sie den folgenden Hinweis, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen: Das Gerät und die Zubehörteile gründlich reinigen. Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen.
Gerät bedienen 1Gerät bedienen Kochstelle und Kochstufe auswählen Das Kochfeld muss eingeschaltet sein. In diesem Kapitel können Sie nachlesen, wie eine Kochstelle eingestellt wird. In der Tabelle finden Sie Kochstufen und Garzeiten für verschiedene Gerichte. 1. Die Kochstelle mit dem Symbol $ auswählen. 2. In den nächsten 10 Sekunden das Symbol@ oder Ger ät bedi enen Tipp: Die Lüftung bei Kochbeginn einschalten und erst einige Minuten nach Kochende ausschalten.
de Gerät bedienen Kochempfehlungen Empfehlungen Beim Erwärmen von Püree, Cremesuppen und dickflüssigen Saucen gelegentlich umrühren. Zum Vorheizen Kochstufe 8 - 9 einstellen. Beim Garen mit Deckel Kochstufe herunterschalten, sobald zwischen Deckel und Kochgeschirr Dampf austritt. Nach dem Garvorgang Kochgeschirr bis zum Servieren geschlossen halten. Zum Garen mit dem Schnellkochtopf Herstellerhinweise beachten. Speisen nicht zu lange garen, um den Nährwert zu erhalten.
Gerät bedienen de Kochstufe Garzeit (Min.) Kochen, Dämpfen, Dünsten Reis (mit doppelter Wassermenge) Milchreis*** Pellkartoffeln Salzkartoffeln Teigwaren, Nudeln* Eintopf Suppen Gemüse Gemüse, tiefgekühlt Garen im Schnellkochtopf 2. - 3. 2-3 4. - 5. 4. - 5. 6-7 3. - 4. 3. - 4. 2. - 3. 3. - 4. 4. - 5.
de Gerät bedienen Manuelle Lüftungssteuerung Nachlauf-Funktion Sie können die Lüftungsstufe manuell steuern. Die Nachlauffunktion lässt das Lüftungssystem nach dem Abschalten des Kochfeldes einige Minuten weiterlaufen.So wird noch vorhandener Küchendunst entfernt. Danach schaltet sich das Lüftungssystem automatisch aus. Hinweis: Bei hohem Kochgeschirr kann eine optimale Absaugleistung nicht garantiert werden. Die Absaugleistung kann durch einen schräg aufgelegten Deckel verbessert werden.
Kombi-Zone wKombi-Zone Mit dieser Funktion können Sie die Kombi-Zone verbinden und für die beiden Kochzonen die gleiche Leistungsstufe einstellen. Sie ist besonders zum Kochen mit länglichem Kochgeschirr geeignet.
de PowerBoost Funktion Nach Ablauf der Zeit Die Kochstelle schaltet sich aus. Es ertönt ein Signal. In der Timer-Anzeige leuchtet für 60 Sekunden ‹‹ auf. vPowerBoost Funktion Mit der PowerBoost-Funktion können große Wassermengen schneller erhitzt werden als mit der Kochstufe Š. Berühren Sie das Symbol 0, die Anzeigen erlöschen und der Signalton verstummt.
Bratsensorik cBratsensorik Bei dieser Funktion wird die Pfannentemperatur über Temperaturstufen geregelt. Die geeignete Temperatur wird während des gesamten Bratvorgangs beibehalten. Die Kochstellen mit dieser Funktion sind durch das Symbol für die Bratsensorik gekennzeichnet. Br at sensor i k Vorteile beim Braten ■ ■ Die Kochstelle heizt nur, wenn dies zur Beibehaltung der Temperatur notwendig ist. So wird Energie gespart und das Öl oder Fett nicht überhitzt.
de Bratsensorik Temperaturstufen Temperaturstufe min niedrig low mittel - niedrig med mittel - hoch max hoch Geeignet für Braten von Speisen mit nativem Olivenöl extra, Butter oder Margarine, z. B. Omelettes. Braten von Fisch und dickem Bratgut, z. B. Frikadellen und Würstchen. Braten von Steaks, medium oder well done, panierten Tiefkühlprodukten und dünnen Speisen, z. B. Schnitzel, Ragout und Gemüse. Braten bei hohen Temperaturen, z. B: Steaks rare (blutig), Kartoffelpuffer und Bratkartoffeln.
Bratsensorik Temperatur-stufe Gesamtbratzeit ab Signalton (Min.
de Warmhaltefunktion So stellen Sie ein Aus der Tabelle die passende Temperaturstufe auswählen. Ein leeres Geschirr auf die Kochzone stellen. 1. Kochstelle auswählen und das Symbol In der Kochstellen-Anzeige leuchtet Û. Û berühren. zWarmhaltefunktion Diese Funktion ist geeignet zum Schmelzen von Schokolade oder Butter und zum Warmhalten von Speisen. War mhal t ef unkt i on Aktivieren 1. Wählen Sie die gewünschte Kochstelle aus. 2. Berühren Sie in den nächsten 10 Sekunden das Symbol –.
Wisch-Schutz de kWisch-Schutz bAutomatische Abschaltung Wenn Sie über das Bedienfeld wischen, während das Kochfeld eingeschaltet ist, können sich Einstellungen verändern. Um dies zu vermeiden, verfügt das Kochfeld über die Funktion Bedienfeld zu Reinigungszwecken sperren. Wenn eine Kochstelle für längere Zeit in Betrieb ist und keine Einstellungsänderung vorgenommen wurde, wird die automatische Sicherheitsabschaltung aktiviert. Die Kochstelle hört auf zu heizen.
de Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Das Gerät verfügt über verschiedene Grundeinstellungen. Diese Grundeinstellungen können an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Grundei nst el ungen Anzeige Funktion ™‚ Kindersicherung ‹ ‚ ƒ ™ƒ Signaltöne ‹ ‚ ƒ „ ™„ Bestätigungs- und Fehlersignal sind ausgeschaltet. Nur das Fehlersignal ist eingeschaltet. Nur das Bestätigungssignal ist eingeschaltet. Alle Signaltöne sind eingeschaltet.* Energieverbrauch anzeigen ‹ ‚ ™† Manuell*. Automatisch.
Grundeinstellungen ™‚ˆ Umluftbetrieb oder Abluftbetrieb einstellen ‹ ‚ ™‚‰ Ausgeschaltet. Eingeschaltet: Die Lüftung startet bei einer Kochstufe entsprechend der jeweiligen Kochstufen der Kochzonen.* Nachlauf einstellen ‹ ‚ ™‹ Umluftbetrieb konfigurieren.* Abluftbetrieb konfigurieren. Automatikstart einstellen ‹ ‚ ™ƒ‹ de Ausgeschaltet. Eingeschaltet*: Wenn das Kochfeld mit Abluftbetrieb arbeitet, schaltet sich die Lüftung für ca. 6 Minuten mit der Kochstufe „ ein.
de Energie-Verbrauchsanzeige [EnergieVerbrauchsanzeige Diese Funktion zeigt den gesamten Energieverbrauch des letzten Kochvorgangs auf diesem Kochfeld an. Nach dem Ausschalten des Kochfelds wird für 10 Sekunden der Verbrauch in Kilowattstunden angezeigt, z. B. ‚.‹‰ kWh. Ener gi e- Ver br auchsanzei ge Die Genauigkeit der Anzeige ist unter anderem von der Spannungsqualität des Stromnetzes abhängig.
Power-Manager hPower-Manager DReinigen Mit der Funktion Power-Manager kann die Gesamtleistung des Kochfeldes eingestellt werden. Das Kochfeld ist werksseitig voreingestellt. Seine Höchstleistung ist auf dem Typenschild angegeben. Mit der Funktion Power-Manager kann der Wert gemäß den Anforderungen der jeweiligen Elektroinstallation geändert werden. Um diesen Einstellwert nicht zu überschreiten, verteilt das Kochfeld die zur Verfügung stehende Leistung automatisch auf die eingeschalteten Kochzonen.
de Reinigen Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Bereich Glaskeramik Edelstahl Kunststoff Bedienelemente Reinigungsmittel Glasreiniger bei Flecken durch Kalk- und Wasserreste: Reinigen Sie das Kochfeld, sobald es abgekühlt ist. Es kann ein geeignetes Reinigungsmittel für Glaskeramik-Kochfelder oder Glasreiniger verwendet werden.
Reinigen Reinigen Sie das Kochfeld mit einem feuchten Spültuch und trocknen Sie es mit einem Tuch nach, damit sich keine Kalkflecken bilden. Hartnäckigen Schmutz entfernen Sie am besten mit einem im Handel erhältlichen Glasschaber oder Glaskeramikreiniger. Beachten Sie die Herstellerangaben. Geeignete Glasschaber (Artikel-Nr. 00087670) erhalten Sie über unseren Kundendienst oder in unserem Onlineshop. Mit Spezialschwämmen zur Reinigung von GlaskeramikKochfeldern erzielen Sie gute Reinigungsergebnisse.
de Reinigen 3. Zwei Aktivkohlefilter oder Akustikfilter links und rechts in das Gerät einsetzen und nach vorne schieben. Hinweise – Fett kann sich unten im Behälter ansammeln. Den Metallfettfilter nicht kippen, um ein Abtropfen von Fett zu vermeiden. – Sicherstellen, dass der Metallfettfilter nicht herunterfällt und das Kochfeld beschädigt. 2. Den Metallfettfilter in der Geschirrspülmaschine oder mit heißer Spüllauge reinigen.~ "Metallfettfilter reinigen" auf Seite 30 3.
Reinigen de Überlaufbehälter reinigen 1. Den Überlaufbehälter mit zwei Händen abschrauben. Hinweis: Den Überlaufbehälter nicht kippen, um ein Auslaufen von Flüssigkeit zu vermeiden. 2. Den Überlaufbehälter ausleeren und ausspülen. 3. Bei Bedarf die Schraube abschrauben und den Überlaufbehälter ohne Schraube in der Spülmaschine reinigen. 4. Nach dem Reinigen den Überlaufbehälter wieder festschrauben. Hinweise ■ Sicherstellen, dass der Zulauf zum Überlaufbehälter nicht blockiert ist.
de Häufige Fragen und Antworten (FAQ) {Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Häuf i ge Fr agen und Ant wor t en ( FAQ) Gebrauch Warum kann ich das Kochfeld nicht einschalten und warum leuchtet das Symbol der Kindersicherung? Die Kindersicherung ist aktiviert. Weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten Sie in Kapitel ~ "Kindersicherung". Warum blinken die Leuchtanzeigen und warum ertönt ein Signal? Flüssigkeiten oder Speisereste vom Bedienfeld entfernen. Alle Gegenstände vom Bedienfeld entfernen.
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) de Kochgeschirr Welches Kochgeschirr ist für das Induktionskochfeld geeignet? Informationen zu Kochgefäßen, die für Induktion geeignet sind, finden Sie im Kapitel ~ "Kochen mit Induktion" Warum erwärmt sich die Kochstelle nicht und die Kochstufe blinkt? Die Kochstelle, auf der das Kochgeschirr steht, ist nicht eingeschaltet. Vergewissern Sie sich, dass die Kochstelle eingeschaltet ist, auf der das Kochgeschirr steht.
de Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? In der Regel sind Störungen leicht zu behebende Kleinigkeiten. Achten Sie bitte auf die Hinweise in der Tabelle, bevor Sie den Kundendienst anrufen. St ör ungen, was t un? Anzeige Keine Mögliche Ursache Die Stromversorgung ist unterbrochen. Das Gerät ist nicht gemäß dem Schaltbild angeschlossen. Störung der Elektronik. Die Anzeigen blinken. Die Anzeige Ù blinkt in den Kochzonen-Anzeigen.
Kundendienst de 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. Kundendi enst Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD-Nr.) Bei Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst immer die Produktnummer (E-Nr.) und die Fabrikationsnummer (FD-Nr.) des Gerätes angeben. Das Typenschild mit den entsprechenden Nummern finden Sie: ■ ■ Auf dem Gerätepass.
de Prüfgerichte EPrüfgerichte Diese Tabelle wurde für Prüfinstitute erstellt, um das Testen unserer Geräte zu erleichtern.
Prüfgerichte Prüfgerichte Milchreis kochen Milchreis, mit Deckel gekocht Temperatur der Milch: 7 ºC Die Milch erwärmen, bis diese beginnt aufzusteigen. Empfohlene Kochstufe einstellen und Reis, Zucker und Salz zur Milch geben. Garzeit einschließlich Vorheizen ca. 45 Min.
*9001469412* 9001469412 000108(01) de