KOCHFELD [de] GEBRAUCHSANLEITUNG T3..B4...
: : : : : : ,(& 2 Ø = cm
de Inhaltsverzeichnis [ de] GEBRAUCHSANLEI TUNG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 { Häufige Fragen und Antworten (FAQ) . . . . . . . 19 3 Störungen, was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 4 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung sowie den Gerätepass für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Den Schaden schriftlich festhalten und den Kundendienst rufen, sonst entfällt der Garantieanspruch. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se :Warnung – Brandgefahr! Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell. Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt lassen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen. Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig mit Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem ersticken. Brandgefahr! ■ Die Kochstellen werden sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände auf das Kochfeld legen. Keine Gegenstände auf dem Kochfeld lagern.
de Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Achtung! Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen das Kochfeld. ■ Niemals Kochgeschirr leerkochen lassen. Das könnte zu Schäden führen. ■ Keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Bedienfeld, die Anzeigen oder den Kochfeldrahmen stellen. Das könnte zu Schäden führen. ■ Wenn harte und spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen, können Schäden entstehen. ■ Alufolie und Kunststoffgefäße schmelzen auf heißen Kochstellen.
Umweltschutz 7Umweltschutz In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum Energiesparen und zur Geräteentsorgung. Umwel t schut z Tipps zum Energiesparen ■ ■ ■ ■ ■ ■ Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden Deckel. Kochen ohne Deckel verbraucht erheblich mehr Energie. Benutzen Sie einen Glasdeckel, um in den Topf sehen zu können, ohne den Deckel anheben zu müssen. Benutzen Sie Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden. Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch.
de ■ Kochen mit Induktion Besteht das Material des Geschirrbodens unter anderem aus Aluminiumanteilen ist die ferromagnetische Fläche ebenfalls verringert. Es kann sein, dass dieses Geschirr nicht richtig warm wird oder eventuell gar nicht erkannt wird.
Gerät kennen lernen de *Gerät kennen lernen Sie finden Informationen über Maße und Leistungen der Kochstellen in~ Seite 2 Ger ät ken en l er nen Hinweis: . Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
de Gerät bedienen 1Gerät bedienen Kochstelle und Kochstufe auswählen Das Kochfeld muss eingeschaltet sein. In diesem Kapitel können Sie nachlesen, wie eine Kochstelle eingestellt wird. In der Tabelle finden Sie Kochstufen und Garzeiten für verschiedene Gerichte. 1. Wählen Sie die Kochstelle mit dem Symbol Ger ät bedi enen Kochfeld ein- und ausschalten Das Kochfeld schalten Sie mit dem Hauptschalter ein und aus. $ der entsprechende Kochstelle aus. 2.
Gerät bedienen de Kochempfehlungen Empfehlungen ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Beim Erwärmen von Püree, Cremesuppen und dickflüssigen Saucen gelegentlich umrühren. Zum Vorheizen Kochstufe 8 - 9 einstellen. Beim Garen mit Deckel Kochstufe herunterschalten, sobald zwischen Deckel und Kochgeschirr Dampf austritt. Nach dem Garvorgang Kochgeschirr bis zum Servieren geschlossen halten. Zum Garen mit dem Schnellkochtopf Herstellerhinweise beachten. Speisen nicht zu lange garen, um den Nährwert zu erhalten.
de Gerät bedienen Kochstufe Garzeit (Min.) Kochen, Dämpfen, Dünsten Reis (mit doppelter Wassermenge) Milchreis*** Pellkartoffeln Salzkartoffeln Teigwaren, Nudeln* Eintopf Suppen Gemüse Gemüse, tiefgekühlt Garen im Schnellkochtopf 2. - 3. 2-3 4. - 5. 4. - 5. 6-7 3. - 4. 3. - 4. 2. - 3. 3. - 4. 4. - 5.
Zeitfunktionen Der Küchenwecker OZeitfunktionen Zei t f unkt i onen Ihr Kochfeld verfügt über zwei Timer-Funktionen: ■ ■ de Programmierung der Garzeit Küchenwecker Mit dem Küchenwecker können Sie eine Zeit bis zu 99 Minuten einstellen. Er funktioniert unabhängig von den Kochstellen und anderen Einstellungen. Diese Funktion schaltet eine Kochstelle nicht automatisch aus. Programmierung der Garzeit So stellen Sie ein: Die Kochstelle schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch aus.
de PowerBoost Funktion vPowerBoost Funktion Mit der PowerBoost-Funktion können große Wassermengen schneller erhitzt werden als mit der Kochstufe Š. Power Bo st Funkt i on Diese Funktion ist für alle Kochstellen verfügbar, wenn keine andere Kochstelle in Betrieb ist. Andernfalls blinken in der Kochstufen-Anzeige › und Š. Einschalten 1. Eine Kochstelle auswählen. 2. Das Symbol › berühren. Die Anzeige › leuchtet. Die Powerboost-Funktion ist aktiviert.
Grundeinstellungen de QGrundeinstellungen Das Gerät verfügt über verschiedene Grundeinstellungen. Diese Grundeinstellungen können an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Gr undei nst el ungen Anzeige Funktion ™‚ Kindersicherung ‹ ‚ ƒ ™ƒ Signaltöne ‹ ‚ ƒ „ ™† Manuell*. Automatisch. Funktion deaktiviert. Bestätigungs- und Fehlersignal sind ausgeschaltet. Nur das Fehlersignal ist eingeschaltet. Nur das Bestätigungssignal ist eingeschaltet. Alle Signaltöne sind eingeschaltet.
Grundeinstellungen de ™‹ Auf Standardeinstellungen zurücksetzen ‹ ‚ Individuelle Einstellungen.* Auf Werkseinstellungen zurücksetzen. *Werkseinstellung **Die Maximalleistung des Kochfeldes wird im Typenschild angezeigt. -------- So gelangen Sie zu den Grundeinstellungen: Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. 1. Das Kochfeld einschalten. 2. In den nächsten 10 Sekunden das Symbol Fertigungsnummer Fertigungsnummer 1 Fertigungsnummer 2 1 ca. 4 Anzeige ‹‚ ”š Š†. ‹.† 3.
Kochgeschirr-Test de tKochgeschirr-Test hPower-Manager Mit dieser Funktion kann die Schnelligkeit und Qualität des Kochvorgangs abhängig vom Kochgeschirr überprüft werden. Das Ergebnis ist ein Referenzwert und hängt von den Eigenschaften des Kochgeschirrs und der verwendeten Kochstelle ab. Mit der Funktion Power-Manager kann die Gesamtleistung des Kochfeldes eingestellt werden. Das Kochfeld ist werksseitig voreingestellt. Seine Höchstleistung ist auf dem Typenschild angegeben.
de Reinigen DReinigen Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel erhalten Sie über den Kundendienst oder in unserem e-Shop. Kochfeldrahmen Um Schäden am Kochfeldrahmen zu vermeiden, befolgen Sie bitte die folgenden Hinweise: Rei ni gen ■ ■ Kochfeld Reinigung Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Kochen. Dadurch wird verhindert, dass anhaftende Reste einbrennen. Reinigen Sie das Kochfeld erst, wenn die Restwärmeanzeige erloschen ist.
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) de {Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Häuf i ge Fr agen und Ant wor t en ( FAQ) Gebrauch Warum kann ich das Kochfeld nicht einschalten und warum leuchtet das Symbol der Kindersicherung? Die Kindersicherung ist aktiviert. Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Kapitel ~ "Kindersicherung" Warum blinken die Anzeigen und ein Signalton ist zu hören? Entfernen Sie Flüssigkeiten oder Speisereste vom Bedienfeld.
de Störungen, was tun? Kochgeschirr Warum dauert es so lange, bis sich das Kochgeschirr erwärmt, bzw. warum erwärmt es sich nicht ausreichend, obwohl eine hohe Kochstufe eingestellt ist? Das Kochgeschirr ist für die eingeschaltete Kochstelle zu klein oder eignet sich nicht für Induktion.
Kundendienst Hinweise Wenn in der Anzeige “ erscheint, das Sensorfeld der entsprechenden Kochzone gedrückt halten, um den Störungscode ablesen zu können. ■ Ist der Störungscode in der Tabelle nicht aufgeführt, das Kochfeld vom Stromnetz trennen, 30 Sekunden warten und das Kochfeld erneut anschließen. Erscheint die Anzeige erneut, den technischen Kundendienst benachrichtigen und den genauen Störungscode angeben. ■ Falls ein Fehler auftritt, schaltet das Gerät nicht in den Standby-Modus.
de Prüfgerichte EPrüfgerichte Diese Tabelle wurde für Prüfinstitute erstellt, um das Testen unserer Geräte zu erleichtern.
Prüfgerichte Prüfgerichte Milchreis kochen Milchreis, mit Deckel gekocht Temperatur der Milch: 7 ºC Die Milch erwärmen, bis diese beginnt aufzusteigen. Empfohlene Kochstufe einstellen und Reis, Zucker und Salz zur Milch geben. Garzeit einschließlich Vorheizen ca. 45 Min.
*9001167013* 9001167013 980306(01) de