Instructions for use

Table Of Contents
de Sachschäden vermeiden
4
An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolie-
rung von Elektrogeräten schmelzen.
Nie das Anschlusskabel von Elektrogeräten
mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Kommen metallische Gegenstände in Kontakt
mit dem an der Unterseite des Kochfelds be-
findlichen Gebläse, kann ein elektrischer
Schlag verursacht werden.
Keine langen, spitzen Metallgegenstände in
den Schubladen unter dem Kochfeld aufbe-
wahren.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwischen
Topfboden und Kochzone plötzlich in die Hö-
he springen.
Kochzone und Topfboden immer trocken
halten.
Nie gefrorenes Kochgeschirr verwenden.
Beim Garen im Wasserbad können Kochfeld
und Kochgeschirr durch Überhitzung zersprin-
gen.
Das Kochgeschirr im Wasserbad darf den
Boden des mit Wasser gefüllten Topfes
nicht direkt berühren.
Nur hitzebeständiges Kochgeschirr verwen-
den.
Ein Gerät mit einer gerissenen oder gebro-
chenen Oberfläche kann Schnittverletzungen
verursachen.
Gerät nicht verwenden, wenn es eine geris-
sene oder gebrochene Oberfläche auf-
weist.
WARNUNG‒Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über
den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln
und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhal-
ten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie-
len lassen.
Kinder können Kleinteile einatmen oder ver-
schlucken und dadurch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
2  Sachschäden vermeiden
Hier finden Sie die häufigsten Schadensursachen und Tipps, wie Sie diese vermeiden können.
Schaden Ursache Maßnahme
Flecken Unbeaufsichtigter Garvorgang. Den Garvorgang beobachten.
Flecken, Ausmusche-
lungen
Verschüttete Lebensmittel, vor allem solche
mit hohem Zuckeranteil.
Sofort mit einem Glasschaber entfernen.
Flecken, Ausmusche-
lungen oder Brüche
im Glas
Defektes Kochgeschirr, Kochgeschirr mit ge-
schmolzener Emaille oder Kochgeschirr mit
Kupfer- oder Aluminiumboden.
Geeignetes und in gutem Zustand befindli-
ches Kochgeschirr verwenden.
Flecken, Verfärbun-
gen
Ungeeignete Reinigungsmethoden. Nur Reinigungsmittel verwenden, die für
Glaskeramik geeignet sind, und das Koch-
feld nur in kaltem Zustand reinigen.
Ausmuschelungen
oder Brüche im Glas
Stöße oder herunterfallendes Kochgeschirr,
Kochzubehör oder andere harte oder spitze
Gegenstände.
Beim Kochen nicht auf das Glas schlagen
oder Gegenstände auf das Kochfeld fallen
lassen.
Kratzer, Verfärbungen Raue Kochgeschirrböden oder Verschieben
des Kochgeschirrs auf dem Kochfeld.
Geschirr prüfen. Das Kochgeschirr beim Ver-
schieben anheben.
Kratzer Salz, Zucker oder Sand. Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche
verwenden.
Schäden am Gerät Kochen mit gefrorenem Kochgeschirr. Nie gefrorenes Kochgeschirr verwenden.
Schäden am Kochge-
schirr oder am Gerät
Kochen ohne Inhalt. Nie Kochgeschirr ohne Inhalt auf eine heiße
Kochzone stellen oder erhitzen.